Termine | 31.08.2021

Ehrenamtliche in Remagen organisieren „Café Auszeit“

„Solidarität tut gut“

Remagen. Einfach mal rauskommen“ — so die gute Idee, älteren von der Flut betroffenen Menschen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler einen schönen Nachmittag in Remagen zu bereiten. So konnten jetzt sechzehn Gäste im „Café Auszeit“ im Jugendbahnhof Remagen selbst gebackenen Kuchen und Kaffee genießen. Alles ehrenamtlich und herzlich vorbereitet und begleitet von Elke Schneider, Vera Schäfer und Christine Fleckhaus, die seit Jahren im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“ aktiv sind. Außerdem wirkte Karin Keelan tatkräftig mit. Möglich wurde die Veranstaltung auch durch das Engagement von Monika Berendt, Heppingen, Marion Surrey vom Mehrgenerationenhaus, Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus, und Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt, die zahlreiche von der Flut betroffene Menschen ansprachen und ihnen die Teilnahme am „Café Auszeit“ anboten. Finanziell unterstützt wurde das Ganze vom nordthüringischen Sondershausen. Die Stadt gehört zum Netzwerk „Engagierte Städte“ in Deutschland. Auch Remagen ist seit kurzem Teil dieses Verbundes. „Es sind bereits gute Kontakte entstanden und seit der Flutkatastrophe erhalten wir Unterstützungsangebote aus mehreren Städten, auch Tagestouren sind dabei“, so Caritas-Mitarbeiterin Mechthild Haase, zuständig für das Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“. Weiteres sei in Planung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Neuwied der Deutschen Rheuma-Liga lädt ein zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Veranstaltungsort ist die Gaststätte Central in Neuwied Niederbieber.

Weiterlesen

Remagen. Am Donnerstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr findet der nächste „Offene Treff“ im Rheinkommen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen