Termine | 06.01.2025

3. Weihnachtsbaumwerfen am 25. Januar 2025 im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Vorjahressieger wollen beim 3. Weihnachtsbaumwerfen wieder antreten

Rekordhalterin Margret Klein-Raber 2024 beim Weitwurf.  Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Waldbreitbach. Die Organisatoren von VfL und FC Waldbreitbach freuen sich, dass die Anmeldezahlen vor dem 3. Weihnachtsbaumwerfen schon erfreulich hoch sind. Es wurde eigens eine zweite Hochwurfanlage angeschafft, um mehr Teilnehmer gleichzeitig werfen zu lassen.

Knapp 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wollen aktuell an dem spaßbetonten Werferdreikampf teilnehmen. Das Team von 1A Autotechnik Wiedtal stellt mit acht Meldungen bislang die meisten Teilnehmer. Somit können 2 Teams davon in die Teamwertung kommen. Bei den Frauen sind drei Wochen vorher die Möhnen Immergrün mit sechs Meldungen am zahlreichsten vertreten, was zwei Teams entspricht.

Die Vorjahressieger und Inhaber der Bestmarken wollen sich wieder dem Wettbewerb stellen. Margret Klein-Raber (Team „Die Hammermädels“) aus dem Saarland gewann 2023 mit einer Gesamtleistung von 19,35 m. Carsten Machholz (Team „MACH HOLZ !“) aus Bonn hält mit 24,51 m die Bestmarke bei den Männern.

Für den Großteil der Teilnehmer steht allerdings der Spaß im Vordergrund. Sie müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte bugsieren, wobei sie die Einstiegshöhe selbst festlegen dürfen. Die Einzelwerte werden addiert und wer auf den größten Gesamtwert kommt ist Sieger. Kinder machen mit einem kleineren Baum nur den Weitwurf. Den Teilnehmern wird empfohlen, Arbeitshandschuhe zu tragen. Die Wettkämpfe finden auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen, Jahnstraße 1, statt.

Der Zeitplan für die drei Wettbewerbe ist altersmäßig gestaffelt: 11 Uhr: Kinder U12 (nur Weitwurf), 11.30 Uhr: Jugend U18 (Dreikampf), 13 Uhr: Erwachsene (Dreikampf).

Die Einzelwertung erfolgt in jedem Wettbewerb für männlich/weiblich getrennt. Sieger bzw. Siegerin ist, wer nach Bewältigung aller drei Disziplinen die höchste Gesamtleistung erbracht hat. Für die Teamwertung (Erwachsene, männlich/weiblich getrennt) werden die jeweils drei besten Plätze eines Teams addiert.

Für die fünf erstplatzierten jeden Wettbewerbs sind Urkunden, Medaillen und Sachpreise ausgelobt und für die drei erstplatzierten Teams (männlich/weiblich) Pokale. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Wettkampf vor Ort statt.

Online-Anmeldungen sind bis Mittwoch, 22. Januar möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht schon früher erreicht ist. Alle Informationen und das Anmeldeformular findet man unter www.baumwerfen.de.

Rekordhalter Carsten Wachholz 2024 beim Hochwurf

Rekordhalter Carsten Wachholz 2024 beim Hochwurf Foto: JOSEF HOSS

Rekordhalterin Margret Klein-Raber 2024 beim Weitwurf. Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#