Termine | 06.01.2025

3. Weihnachtsbaumwerfen am 25. Januar 2025 im Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Vorjahressieger wollen beim 3. Weihnachtsbaumwerfen wieder antreten

Rekordhalterin Margret Klein-Raber 2024 beim Weitwurf.  Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Waldbreitbach. Die Organisatoren von VfL und FC Waldbreitbach freuen sich, dass die Anmeldezahlen vor dem 3. Weihnachtsbaumwerfen schon erfreulich hoch sind. Es wurde eigens eine zweite Hochwurfanlage angeschafft, um mehr Teilnehmer gleichzeitig werfen zu lassen.

Knapp 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wollen aktuell an dem spaßbetonten Werferdreikampf teilnehmen. Das Team von 1A Autotechnik Wiedtal stellt mit acht Meldungen bislang die meisten Teilnehmer. Somit können 2 Teams davon in die Teamwertung kommen. Bei den Frauen sind drei Wochen vorher die Möhnen Immergrün mit sechs Meldungen am zahlreichsten vertreten, was zwei Teams entspricht.

Die Vorjahressieger und Inhaber der Bestmarken wollen sich wieder dem Wettbewerb stellen. Margret Klein-Raber (Team „Die Hammermädels“) aus dem Saarland gewann 2023 mit einer Gesamtleistung von 19,35 m. Carsten Machholz (Team „MACH HOLZ !“) aus Bonn hält mit 24,51 m die Bestmarke bei den Männern.

Für den Großteil der Teilnehmer steht allerdings der Spaß im Vordergrund. Sie müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte bugsieren, wobei sie die Einstiegshöhe selbst festlegen dürfen. Die Einzelwerte werden addiert und wer auf den größten Gesamtwert kommt ist Sieger. Kinder machen mit einem kleineren Baum nur den Weitwurf. Den Teilnehmern wird empfohlen, Arbeitshandschuhe zu tragen. Die Wettkämpfe finden auf der Multifunktionsfläche der Waldbreitbacher Sportanlagen, Jahnstraße 1, statt.

Der Zeitplan für die drei Wettbewerbe ist altersmäßig gestaffelt: 11 Uhr: Kinder U12 (nur Weitwurf), 11.30 Uhr: Jugend U18 (Dreikampf), 13 Uhr: Erwachsene (Dreikampf).

Die Einzelwertung erfolgt in jedem Wettbewerb für männlich/weiblich getrennt. Sieger bzw. Siegerin ist, wer nach Bewältigung aller drei Disziplinen die höchste Gesamtleistung erbracht hat. Für die Teamwertung (Erwachsene, männlich/weiblich getrennt) werden die jeweils drei besten Plätze eines Teams addiert.

Für die fünf erstplatzierten jeden Wettbewerbs sind Urkunden, Medaillen und Sachpreise ausgelobt und für die drei erstplatzierten Teams (männlich/weiblich) Pokale. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach dem Wettkampf vor Ort statt.

Online-Anmeldungen sind bis Mittwoch, 22. Januar möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht schon früher erreicht ist. Alle Informationen und das Anmeldeformular findet man unter www.baumwerfen.de.

Rekordhalter Carsten Wachholz 2024 beim Hochwurf

Rekordhalter Carsten Wachholz 2024 beim Hochwurf Foto: JOSEF HOSS

Rekordhalterin Margret Klein-Raber 2024 beim Weitwurf. Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig/Bonn. Der Drei-Brücken-Lauf ist ein Spendenlauf zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe. 19 Athleten der LG Laacher See gingen an den Start, wobei jeder Schritt doppelt zählte: für die Gesundheit und für den guten Zweck.

Weiterlesen

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler