Koloniale Muster in Gesellschaft, Alltag und Fairem Handel
Wie koloniale Muster bis heute wirken
Remagen. Der Weltladen Remagen-Sinzig lädt gemeinsam mit dem Weltladen Linz sowie der regionalen Fachpromotionsstelle für öko-soziale Beschaffung beim BUND Rheinland-Pfalz und der BUND Kreisgruppe Ahrweiler zum Workshop „Von Vergangenheit zu Gegenwart: koloniale Muster in Gesellschaft, Alltag und Fairem Handel“ ein.
Wie stark wirken kolonial geprägte Ungleichheiten in Gesellschaft, im persönlichen Alltag sowie im Fairen Handel – das soll hier gemeinsam reflektiert werden.
Die Veranstalter freuen sich, Gifty Rosetta Amo Antwi, Geschäftsführerin des Weltladen-Dachverbands, begrüßen zu können. Sie wird zur Einführung über „Die Spuren der Geschichte – und wie wir heute gerecht handeln können“ sprechen. Anschließend wird in Kleingruppen über koloniale Prägungen reflektiert, wie sie etwa bei Bildmotiven im Fairen Handel oder auch im persönlichen Alltag auftreten. Der Weltladen Remagen-Sinzig bietet zum gemütlichen Abschluss des Workshops einen kleinen Snack an.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Engagierte und Interessierte aus der Eine–Welt-Bewegung sowie aus dem Bildungsbereich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ort: Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Marktstr. 25, 53424 Remagen. Datum: 21. November, 18 – 20 Uhr. Es wird um verbindliche Anmeldung bis zum 10. November per E-Mail an workshop_anmeldung@posteo.de gebeten.
 
            
            
            