Allgemeine Berichte | 18.02.2014

Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV)

80. Geburtstag von Professor em. Dr. Alfons Weiser SAC gefeiert

Professor em. Dr. Rudolf Hoppe (re.) und Professor Dr. Michael Reichert (li.) von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn überreichten Professor em. Dr. Alfons Weiser die Festschrift. Verena Breitbach

Vallendar. Im Rahmen des Semesterabschlusses WS 2013/14 feierte die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) den 80. Geburtstag von Professor em. Dr. Alfons Weiser SAC. Als Zeichen der Anerkennung überreichten Professor em. Dr. Rudolf Hoppe und Professor Dr. Michael Reichardt von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn dem Jubilar die von ihnen herausgegebene Festschrift unter dem Titel „Lukas – Paulus – Pastoralbriefe“, die in der Reihe „Stuttgarter Bibelstudien“ erschienen ist. Die unter Mitwirkung von Kolleginnen und Kollegen der PTHV entstandene Festschrift umfasst rund 400 Seiten und beinhaltet 19 Beiträge von katholischen und evangelischen Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland.

Professor Alfons Weiser

Professor Alfons Weiser hat das Wirken an der PTHV seit vielen Jahrzehnten mit geprägt. 1934 in Wölfelsgrund/Schlesien geboren, studierte Professor Weiser in Vallendar und Würzburg Theologie.

Im Jahr 1960 trat er in den Orden der Pallottiner (SAC) ein und wurde 1964 zum Priester geweiht. Seine Dissertation zur Gleichnislehre, die er im Jahr 1970 abschloss, wurde als beste Dissertation ihres Jahrgangs ausgezeichnet. Von 1970 bis 1975 war Professor Weiser als Dozent, von 1975 bis 2003 als Professor für Neutestamentliche Exegese und Biblische Einleitungswissenschaft an der PTHV tätig. In der biblischen Erwachsenenbildung war Pater Weiser im weiten Umkreis von Vallendar und Koblenz geschätzter Referent. Seit 2003 ist er emeritiert. „In den Jahrzehnten meines Lebens und Wirkens an der PTHV habe ich mich im Kreis der Mitbrüder, der Kolleginnen und Kollegen sowie der Studierenden sehr wohlgefühlt“, sagt Professor Weiser. „Sowohl die Arbeit in meinem Fachbereich als auch den persönlichen Umgang mit den Studierenden habe ich stets sehr geschätzt.“ Besonders beeindruckt Professor Weiser an der PTHV, dass im Gesamtüberblick der Hochschule Lehre und Praxis, Wissenschaft und Leben sowie Theologie und Glauben gut zusammengehalten werden. „Auch entspricht es ganz dem Anliegen Vinzenz Pallottis, dass Pallottiner zusammen mit Frauen und Männern aus verschiedenen Fachbereichen aus aller Welt auf akademischer Ebene apostolisch zusammenwirken“, erklärt Professor Weiser. „An der Weckung und Förderung der Mitverantwortung aller Christen ist auch mir sehr gelegen.“

Die stärkste Motivation

Die stärkste Motivation war für Professor Weiser im Laufe seines Wirkens mit Studierenden stets das Bewusstsein und die Erfahrung, dass Gottes unendliche Liebe allen Menschen zugewandt ist. „Das vom Neuen Testament her zu vermitteln war auch stets das von mir anvisierte Lernziel.“ Das „Miteinander“ ist es, welches sich als Kerngedanke durch seine Forschungs- und Lehrtätigkeit zieht. „Es geht dabei um das Miteinander von Gott und Mensch, Individuum und Gemeinschaft, Frau und Mann, Kirchenleitung und Basis“, erklärt Professor Weiser. „Entsprechende Einsichten und Impulse dazu ergeben sich aus den neutestamentlichen Schriften und Bedürfnissen der heutigen Menschen.“

Professor em. Dr. Rudolf Hoppe (re.) und Professor Dr. Michael Reichert (li.) von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn überreichten Professor em. Dr. Alfons Weiser die Festschrift. Foto: Verena Breitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Herbstmarkt Mertloch