Allgemeine Berichte | 03.09.2013

Integrative Realschule plus Vallendar

Die Großen sind gegangen...

Raus aus dem ROTSTIFT - Milieu, rein ins wirkliche Leben“, so lautete das Motto des Abschlussjahrganges 2012-2013 der Integrativen Realschule plus

Die Großen sind gegangen...

Vallendar. Raus aus dem ROTSTIFT - Milieu, rein ins wirkliche Leben“ so lautete das Motto des Abschlussjahrganges 2012 - 2013 der INTEGRATIVEN Realschule plus Konrad - Adenauer in Vallendar. Rote Stifte zierten die T-Shirts der Schülerinnen und Schüler, die sie sich zu ihrem Abschluss geleistet haben. Den Rahmen ihres Abschiedsgottesdienstes unter der Leitung von Herrn Pfarrer Götz und Frau Lehnert und ihre Entlassfeier in ihrer Schule schmückten ebenfalls mannshohe Buntstifte, die ihren nun beendeten Schulweg, aber auch ihre Zukunft bunt malten. Natürlich herrschte uneingeschränkte Freude über das Erreichte und große Neugier auf das Kommende, wenn gleich auch der Wehmut des sich Verabschiedens von den vielen Freunden, Lehrern und den vielen lieb gewonnenen Gewohnheiten deutlich zu spüren war. Brigitte Heitmann-Weis (1. Beigeordnete) überbrachte Grüße der Verbandsgemeinde und verabschiedete die Schülerinnen und Schüler in ihrem Namen. Gleichermaßen herzlich verabschiedete MdL Josef Doetsch (CDU) die Mädchen und Jungen. „... rein ins wirkliche Leben.“ - dort werden unsere Großen inzwischen angekommen sein. Wir sind sehr stolz auf unsere Großen und gratulieren ihnen herzlich zu ihren Erfolgen.

In den Klassen 9a, 9b und 9c erreichten 21 Schülerinnen und Schüler den Abschluss der Berufsreife:

9a: Christin Bagossy, Koblenz; Dennis Becker, Eitelborn; Pascal Bernardy, Koblenz; Maurice Gauß, Vallendar; Tim Jacobs, Vallendar; Kim Kaapke, Koblenz; Michelle Klaus, Urbar; Janina Schreiber, Urbar; Dominik Weber, Höhr-Grenzhausen.

9b: Lars Freiberger, Vallendar; Sarah Henseler, Vallendar; Marcel Kaul, Niederwerth; Dominik Wingender, Hillscheid.

9c: Nicole Brezina, Urbar; Nils Ebeling, Vallendar; Esra Erol, Hillscheid; Justin Lohrer, Urbar; Peter Lucht, Vallendar; Manuel Schwitalla, Weitersburg; Tobias Stein, Weitersburg; Sebastian Zeutzheim, Koblenz.

43 Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich den Übergang in die 10. Klasse.

In den Klassen 10a, 10b, 10c erreichten folgende Schülerinnen und Schüler den qualifizierten Sekundarabschluss I. Davon konnten sich zusätzlich 41 für das Gymnasium qualifizieren.

Jahrgangsbeste wurde Franziska Schweikert mit einem Notendurchschnitt von 1,2.

10a: Leopold Arenz, Großmaischeid; Marvin Böhm, Koblenz; Marcel Diederich, Koblenz; Marc Feder, Bendorf; Marie-Claire Girard, Koblenz; Dimitri Grigorjev, Höhr-Grenzhausen; Anne Günther, Neuhäusel; Lena Günther, Neuhäusel; Michelle Hergenroether, Neuhäusel; Fotini Ioannidou, Vallendar; David Lambert, Höhr-Grenzhausen, Vallendar; Christian Lang, Vallendar; Aleksandra Malkiewicz, Koblenz; Shkurtesa Mustafa, Koblenz; Arthur Olenberger Koblenz, Isabelle Saß, Neuwied; Christina Spitzbarth, Andernach; Hannah Westphal, Neuhäusel.

10b: Irena Bicak, Vallendar; Shani Dege, Koblenz; Clara Ehrhardt, Koblenz; Alina Geifes, Koblenz; Jessica Giangrasso, Simmern; Julia Glock, Hillscheid; Pascal Herborn, Simmern; Tamara Hofmann, Nickenich; Alexander Lafos, Simmern; Felix Marx, Vallendar; David Moneke, Koblenz; Michael Reich, Bendorf; Tarik Salduz, Neuwied; Samantha Scheidhauer, Urbar; Svenja Schirmer, Koblenz; Robin Schmidt, Niederwerth; Manuel Schneider, Simmern; Jannik Tritt, Neuhäusel.

10c: Maylin Asanov, Vallendar; Jan Baulig, Vallendar; Leon-Carsten Bott, Vallendar; Chantal Claassen, Eitelborn; Carlos Degreck, Vallendar; Seyit Erdem, Neuhäusel; Alexander Hanusa, Hillscheid; Ann-Kathrin Hirnich, Koblenz; Nico Hünerfeld, Urbar; Lina Kressmann, Koblenz; Sabine Mitzlaff, Eitelborn; Tayfun Öztürk, Weitersburg; Jelena Petkovic, Vallendar; Andre Quednow, Koblenz; Shpetim Ramskugler, Koblenz; Marvin Raßbach, Koblenz; Rafael Schwarze, Urbar; Franziska Schweikert, Brey; Moritz Sterz, Vallendar; Tim Stockhausen, Simmern; Paula Zimmermann, Koblenz.

Klasse 10a Klasse 10b Klasse 10c
Die Großen sind gegangen...
Die Großen sind gegangen...
Die Großen sind gegangen...
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler