Allgemeine Berichte | 10.04.2017

Konzert von Gitarren Kultur e.V.

Spanische Meisterwerke

Konzert mit Devon Rempel in der Lukaskirche

Devon Rempel (li.) und sein Freund Dominik spielten im Rahmen des klassischen Konzertes auch einige verspielte Stücke. Privat

Vallendar. Wie kann ein Komponist wie Joaquin Rodrigo, der mit drei Jahren erblindete und nie Gitarre spielen konnte, so ein Juwel an Wohlklang, schöner Melodik und komplizierter Stimmführung wie die Passacaglia aus den „Tres piezas espagnolas“ schaffen?

Das weiß auch Devon Rempel nicht, aber er konnte diesen Edelstein zum Funkeln bringen. Genauso gelang ihm das bei vielen anderen Stücken aus der Literatur für klassische Gitarre bei seinem Konzert in der Lukaskirche in Vallendar.

Veranstalter dieser Konzertreihe ist der Verein Gitarrenkultur aus Rüscheid unter der Leitung von Frau Beatrix Borm-Bürgstein. Nicht fehlen darf bei dem jungen kanadischen Gitarristen Devon Rempel Johann Sebastian Bach, den er in eigenen Bearbeitungen spielt, z. B. die Partita I für Cembalo, von ihm von B-Dur nach dem für Gitarre tauglichen D-Dur transponiert. Vier Sätze, erstaunlich vielfältig in Klang und Melodik, wurden dem Publikum präsentiert. Das Konzert endete mit „Sieben kleinen Stücken“ von Francisco Tarrega, meist langsame wunderbare Skizzen, bei denen Rempel die Gitarre wunderbar zum Singen bringt. Als lockere Zugabe gab es – mit seinem Freund Dominik gemeinsam – ein Stück aus „Toy Story“ und ein irisches Lied, mit dem das zahlreich erschienene Publikum in den schönen Frühlingsabend entlassen wurde.

Devon Remp füllte die Kirche mit melodischen Klängen.

Devon Remp füllte die Kirche mit melodischen Klängen.

Devon Rempel (li.) und sein Freund Dominik spielten im Rahmen des klassischen Konzertes auch einige verspielte Stücke. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Der am Rheinufer in Koblenz gefundene verendete Kranich ist mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1) infiziert gewesen. Das haben Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz ergeben. Weitere tote und erkrankte Kraniche wurden in Thür und Bendorf gemeldet und zur Untersuchung an das Landesuntersuchungsamt verbracht. Eine weitere Probe...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mendig. In Mendig wird am Mittwoch, dem 5. November 2025, ab 11 Uhr eine Bewegungsstunde für Seniorinnen und Senioren angeboten, gefolgt von einem frisch zubereiteten Mittagessen vom Gutshof Hotel Arosa. Der Mittagstisch findet im Pfarrheim Niedermendig in der Hans-Böckler-Straße 12A statt. In geselliger Runde bietet sich die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein....

Weiterlesen

Konzert der Singer-Songwriterin in Mendig

Sophie Chassée hinterließ ihre Visitenkarte in Lucis Kuchenhaus

Mendig. Die Gitarristin und Singer-Songwriterin Sophie Chassée legte in Lucis Kuchenhaus am Donnerstag, dem 23. Oktober, einen Stopp auf Ihrer Tour durch den deutschsprachigen Raum ein. Wohlwollend wurde Sophie Chassée von ihrem Publikum im ausverkauften Kuchenhaus mit einem warmen Applaus empfangen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#