Verlosungen | 19.12.2024

- Anzeige -

19. Türchen: 111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss

Gewinnt ein Exemplar "111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss"

19. Türchen: 111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss

Hinter unserem 19. Adventskalendertürchen wartet ein Exemplar von "111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss". Die beiden Autoren Daniel Robbel und Horst Hohn sammeln 111 besonders sehenswerte Orte im Westerwald abseits der Hochglanzwanderwege, die entdeckt werden wollen und unterschiedlicher nicht sein könnten.

Der Westerwald – ist das nicht dieser besonders kalte und karge Landstrich im Westen Deutschlands? Weit gefehlt! Im geographischen Rechteck zwischen Rhein und Dill, Lahn und Sieg erblühen Natur, Kultur und Lebensfreude. Eine wechselhafte Historie vermischt sich mit amüsanten Anekdoten. Echte Westerwälder Urgesteine treffen hier auf kauzige Künstler.

19. Türchen: 111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss

Das Buch ist in allen lokalen Buchhandlungen erhältlich:

Daniel Robbel, Horst Hohn
111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss
240 Seiten
ISBN 978-3-7408-1229-4
18,00 € [DE] 18,60 € [AT]
Erscheinungsdatum: 24. Februar 2022

Laufzeit des Gewinnspiels: 19. bis 25. Dezember 2024

Jetzt teilnehmen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen. In der vierten Auflage dieses beliebten Events öffnet sich die festlich geschmückte Manege, um ein einzigartiges Weihnachtserlebnis zu bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld