Verlosungen | 09.09.2022

- Anzeige - 5 x 2 Logenkarten inkl. Bewirtung zu gewinnen

VIVA COLONIA: Das Kölschfest feiert Comeback am Südstadion

Brings & Höhner in Deutschlands schönstem und größtem Karnevalszelt

BRINGS werden auch in diesem Jahr für Stimmung im Zelt sorgen.  Foto: Niki Siegenbruck - Foto & Grafik, Köln - www.siegenbruck.de

Köln.Deutschlands schönstes und größtes Karnevalszelt steht 2023 endlich wieder in Köln!

Seit 13 Jahren wird am Südstadion traditionell Kölscher Karneval gefeiert. Nach der pandemiebedingten Pause kehrt das ehemalige „Kölschfest“ mit einem Programm zurück, das alles Bisherige in den Schatten stellt.

An fünf jecken Tagen wird im rot-weißen Zelt rund um die einzigartige Mittelbühne stimmungsvoll gefiert. Die Kölschen Top-Bands geben sich dabei die Klinke in die Hand. Mit dabei: Kasalla, Brings, die Höhner, die Paveier, die Klüngelköpp und viele mehr.

Am 10. und 11. Februar sowie von Weiberfastnacht bis Karnevalssamstag kann im hölzernen Mega-Festzelt warm und trocken Fastelovend gefeiert werden. „Wir legen dabei höchsten Wert auf ein hochwertiges gastronomisches Angebot mit eiskaltem Gaffel Kölsch und leckeren Snacks und kölschen Gerichten sowie auf ausreichende und saubere sanitäre Anlagen für unsere Gäste“, so Veranstalter Christoph Damaschke. „Die Sicherheit gewähren wir in enger Abstimmung mit der Kölner Polizei sowie mit unserem erfahrenen Sicherheitsdienst, sodass im Festzelt unbeschwert gefeiert werden kann. Auch der Infektionsschutz wird selbstverständlich geachtet. Wir werden alle geltenden Regelungen umsetzen und allen Gästen ausreichend Platz bieten,“ ergänzt der Veranstalter. Tickets für das jecke Treiben im Festzelt gibt es zu fairen Preisen ab 15 Euro. Am 11. Februar 2023 gehen zudem pro Ticket 5 Euro an den guten Zweck, wenn Schirmherr Peter Stöger zum „Benefiz Special für Dat Kölsche Hätz“ lädt.

Auf der Homepage www.viva-colonia.koeln können alle Ticketangebote bequem per Saalplanbuchung gebucht - und per Print@home direkt zuhause ausgedruckt werden.

Alle Termine von Viva Colonia – Das neue Kölschfest am Südstadion

Präsentiert von Robert Greven und Heinz-Gert Sester

Freitag, 10. Februar 2023: Immer noch do! – Das große Comeback mit Kasalla, den Räubern, den Boore uvm..

Samstag, 11. Februar 2023: Benefiz-Special für „Dat Kölsche Hätz“ mit Schirmherr Peter Stöger sowie Brings, den Höhnern, Miljö uvm..

Donnerstag, 16. Februar 2023: Weiberfastnacht im rot-weißen Festzelt mit den Paveiern, den Räubern uvm..

Freitag, 17. Februar 2023: Karnevalsfreitag in der Südstadt mit Brings, Klüngelköpp. Eldorado uvm..

Samstag, 18. Februar 2023: Das große Finale mit den Räubern, Björn Heuser, den Rabaue, Druckluft uvm..

Infos und Tickets ab 15 Euro unter: www.viva-colonia.koeln

Gruppenangebote ab 30 Personen per Mail an: tickets@viva-colonia.koeln

5 x 2 Logenkarten incl. Bewirtung zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Logenkarten incl. Bewirtung für das Benefiz-Special von VIVA COLONIA am Samstag, 11. Februar 2023. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Wer ist Schirmherr des „Benefiz Special für Dat Kölsche Hätz“?

Gewinn-Hotline

0137-8260021

(Telemedia interactive GmbH; die Gebühren betragen pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen

Fest- und Mobilfunknetz.

Datenschutzinformationen unter: datenschutz.tmia.de)

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag, 20. September

freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Die Teilnehmerinnen

und Teilnehmer des Gewinn-

spieles erklären sich durch ihre Teilnahme damit einverstanden,

dass ihre Kontaktdaten im Falle eines Gewinnes an den Veranstalter übermittelt werden.

BRINGS werden auch in diesem Jahr für Stimmung im Zelt sorgen. Foto: Niki Siegenbruck - Foto & Grafik, Köln - www.siegenbruck.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Imageanzeige