Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf hat Grund zum Feiern
"40 Jahre im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit"
Abwechslungsreiche Programm begeisterte das Publikum
Gimmersdorf. Die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf (GGG) feiert im kommenden Jahr ihr 40-jähriges Bestehen, dementsprechend lautet auch das aktuelle Sessionsmotto: „40 Jahre im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit“ Den gelungenen Auftakt der Jubiläumssession bot die restlos ausverkaufte Mädchensitzung im Dorfsaal, der als närrische Skihütte ausstaffiert war. Dort hatten die Gimmersdorfer „Lindenblüten“, die Möhnenabteilung des GGG, erneut ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Spaß zusammengestellt, das die jecken Weiber in ihren sehenswerten Kostümen vier Stunden lang auf hohem Niveau unterhielt. Und dass Gimmersdorf ein glücklicher Ort ist, war in Frakturbuchstaben an der Stirnwand zu lesen: „Locus Felix Gimmersdorf“.
Gemeinsam zogen die „Lindenblüten“ in den Saal ein, und sofort übernahm Sitzungspräsidentin Maria Liebertz das Kommando. Sie rief als erstes die Kindergarde der GGG auf die Bühne. Fast zwei Dutzend Nachwuchstänzerinnen und Tänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und lieferten einen sehenswerten Auftritt ab. Doch so richtig von den Stühlen gerissen wurde das ausschließlich aus Damen bestehende Publikum von der „Ruud Comedy Show“ des Holländers Ruud Koedooter, der erneut ein Potpourri aus den besten Stimmungshits zusammengestellt hatte und wie ein Wirbelwind über die Bühne fegte.
Crashkurs Kölsch für Touristen
Anschließend zeigte die Jugendgarde, trainiert von Sarah Esfandiari, dass es um den tänzerischen Nachwuchs der Gimmersdorfer Karnevalisten bestens bestellt ist, tosender Applaus war der verdiente Lohn für einen hervorragenden Auftritt. Mit einem lustigen Sketch gaben die „Lindenblüten“ einen „Crashkurs Kölsch für Touristen“, bei der Marion Kaspari als Lehrerin, Dorothea Emsbach als Köbes und Michaela Zimmermann, Monika Sauer, Marion Wolber, Jutta Meurer-Oehl und Stephanie Emsbach als begriffsstutzige Schülerinnen glänzten. Es folgte ein toller Auftritt des Männerballetts „Barbie Girls“ aus Effelsberg, das mit stimmungsvoller Beleuchtung über die Bühne schwebte.
Nach einer Schunkelpause zeigten die „Lindenblüten“ auf faszinierende Art, wie ein „kleiner Mann tanzt“. Eine wahre Augenweide waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen, mit ihrem schwungvollen Auftritt. „Auf dem Herrenklo“ hatte „Putzfrau“ Dorothea Emsbach anschließend ihre liebe Not mit den „männlichen Toilettenbesuchern“ Marion Kaspari, Christian Damhuis, Nadine Moog und Jutta Meurer-Oehl.
Oedinger Prinzessin wurde gefeiert
Bereits seit 25 Jahren tritt das Männerballett Birresdorf auf, das von Andrea Hellen und Hubertine Thun trainiert wird und auch in Gimmersdorf mit großer Eleganz über die Bühne schwebte. Doch als dann die amtierende Prinzessin von Oedingen, Angelika I. (Schmidt), mit ihrem Hofstaat und der Funkengarde den Saal stürmte, gab es kein Halten mehr unter den närrischen Weibern. Dutzende Male wurde die Tollität hochleben gelassen, denn allzu gerne sieht man eine weibliche Regentin an der Spitze eines Nachbarortes. Den gelungenen Abschluss bildeten die „Schlappekappe“ aus Hönningen an der Ahr, die noch einmal das Letzte aus den närrischen Weibern heraus holten. Mit dem Ausmarsch der „Lindenblüten“ endete die diesjährige Mädchensitzung in Gimmersdorf. Doch nun freut man sich bei GGG auf die Jubiläums-Prunksitzung am Samstag, 16. Februar 2015, die um 19:11 Uhr beginnt und schon jetzt restlos ausverkauft ist.
„Kleiner Mann tanzt“ war der Titel dieses Sketches, den die Gimmersdorfer Lindenblüten bei ihrer Mädchensitzung präsentierten.
