Allgemeine Berichte | 18.11.2014

Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf hat Grund zum Feiern

"40 Jahre im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit"

Abwechslungsreiche Programm begeisterte das Publikum

"40 Jahre im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit"

Gimmersdorf. Die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Gimmersdorf (GGG) feiert im kommenden Jahr ihr 40-jähriges Bestehen, dementsprechend lautet auch das aktuelle Sessionsmotto: „40 Jahre im Narrenkleid durch Zukunft und Vergangenheit“ Den gelungenen Auftakt der Jubiläumssession bot die restlos ausverkaufte Mädchensitzung im Dorfsaal, der als närrische Skihütte ausstaffiert war. Dort hatten die Gimmersdorfer „Lindenblüten“, die Möhnenabteilung des GGG, erneut ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Spaß zusammengestellt, das die jecken Weiber in ihren sehenswerten Kostümen vier Stunden lang auf hohem Niveau unterhielt. Und dass Gimmersdorf ein glücklicher Ort ist, war in Frakturbuchstaben an der Stirnwand zu lesen: „Locus Felix Gimmersdorf“.

Gemeinsam zogen die „Lindenblüten“ in den Saal ein, und sofort übernahm Sitzungspräsidentin Maria Liebertz das Kommando. Sie rief als erstes die Kindergarde der GGG auf die Bühne. Fast zwei Dutzend Nachwuchstänzerinnen und Tänzer waren von Michaela Zimmermann und Marion Wolber bestens vorbereitet worden und lieferten einen sehenswerten Auftritt ab. Doch so richtig von den Stühlen gerissen wurde das ausschließlich aus Damen bestehende Publikum von der „Ruud Comedy Show“ des Holländers Ruud Koedooter, der erneut ein Potpourri aus den besten Stimmungshits zusammengestellt hatte und wie ein Wirbelwind über die Bühne fegte.

Crashkurs Kölsch für Touristen

Anschließend zeigte die Jugendgarde, trainiert von Sarah Esfandiari, dass es um den tänzerischen Nachwuchs der Gimmersdorfer Karnevalisten bestens bestellt ist, tosender Applaus war der verdiente Lohn für einen hervorragenden Auftritt. Mit einem lustigen Sketch gaben die „Lindenblüten“ einen „Crashkurs Kölsch für Touristen“, bei der Marion Kaspari als Lehrerin, Dorothea Emsbach als Köbes und Michaela Zimmermann, Monika Sauer, Marion Wolber, Jutta Meurer-Oehl und Stephanie Emsbach als begriffsstutzige Schülerinnen glänzten. Es folgte ein toller Auftritt des Männerballetts „Barbie Girls“ aus Effelsberg, das mit stimmungsvoller Beleuchtung über die Bühne schwebte.

Nach einer Schunkelpause zeigten die „Lindenblüten“ auf faszinierende Art, wie ein „kleiner Mann tanzt“. Eine wahre Augenweide waren die „Red Hot Marrys“, die Tanzgruppe der Birresdorfer Möhnen, mit ihrem schwungvollen Auftritt. „Auf dem Herrenklo“ hatte „Putzfrau“ Dorothea Emsbach anschließend ihre liebe Not mit den „männlichen Toilettenbesuchern“ Marion Kaspari, Christian Damhuis, Nadine Moog und Jutta Meurer-Oehl.

Oedinger Prinzessin wurde gefeiert

Bereits seit 25 Jahren tritt das Männerballett Birresdorf auf, das von Andrea Hellen und Hubertine Thun trainiert wird und auch in Gimmersdorf mit großer Eleganz über die Bühne schwebte. Doch als dann die amtierende Prinzessin von Oedingen, Angelika I. (Schmidt), mit ihrem Hofstaat und der Funkengarde den Saal stürmte, gab es kein Halten mehr unter den närrischen Weibern. Dutzende Male wurde die Tollität hochleben gelassen, denn allzu gerne sieht man eine weibliche Regentin an der Spitze eines Nachbarortes. Den gelungenen Abschluss bildeten die „Schlappekappe“ aus Hönningen an der Ahr, die noch einmal das Letzte aus den närrischen Weibern heraus holten. Mit dem Ausmarsch der „Lindenblüten“ endete die diesjährige Mädchensitzung in Gimmersdorf. Doch nun freut man sich bei GGG auf die Jubiläums-Prunksitzung am Samstag, 16. Februar 2015, die um 19:11 Uhr beginnt und schon jetzt restlos ausverkauft ist.

„Kleiner Mann tanzt“ war der Titel dieses Sketches, den die Gimmersdorfer Lindenblüten bei ihrer Mädchensitzung präsentierten.

„Kleiner Mann tanzt“ war der Titel dieses Sketches, den die Gimmersdorfer Lindenblüten bei ihrer Mädchensitzung präsentierten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige