Lokalsport | 09.12.2014

SV Wachtberg Damen

5:2-Sieg gegen BW Oedekoven

Spielerische Oberhand trotz unkonzentrierter Phasen: Der SV bezwingt BW Oedekoven 5:2. privat

Wachtberg. Die offensive Durchschlagkraft ist zurück: Mit 5:2 gewann die Damenmannschaft am Sonntag (7.Dezember) beim Tabellennachbarn. „Die erste Halbzeit war eine klare Sache“, sagte Trainer Misir nach dem Schlusspfiff. „Wir haben sehr ordentlich in die Partie gefunden.“ Dies schlug sich gleich bei den ersten beiden Treffern nieder. Mit einem Schuss besorgte Christina Harzen nach einem Zauberpass von Lisa Briese den ersten Treffer (15.) und in Minute 37 legte Käthe Bruckschen mit einem Strafstoß nach. „Wir sind gut gestanden, haben die Oedekovener durch Pressing zu Fehlern gezwungen und vermehrt Abschlüsse gesucht“, lobte Coach Bruckschen den guten Start.

Dann aber ließ sein Team etwas nach, was sich prompt rächte. „Oedekoven hat ordentlich Druck gemacht und wir konnten diesen Druck nicht durch eigene Sicherheit kontern“, analysierten die Fußballlehrer. Anstatt sich also vom Oedekovener Übergewicht zu befreien, bekamen die Gäste nun auch einen Strafstoß, den aber unsere neue Torhüterin Lisa Zettler sicher entschärfen konnte. „Wir haben in dieser Phase zu wenig investiert und die Spieler haben nicht die richtigen Schlüsse gezogen“, bedauerte Misir.

Das änderte sich jedoch im zweiten Durchgang. „Wir haben in der Pause angesprochen, dass das Coaching untereinander zu gering war“, sagten Trainer Misir/Bruckschen. Diesmal zog sein Team die richtigen Schlüsse und begann genauso stark wie im ersten Durchgang. Nur sechs Minuten nach Wiederanpfiff brachte Johanna Lange-Brandenburg die Wachtberger durch einen satten Linksschuss mit 3:0 in Front, wieder durch die starke Lisa Briese vorbereitet. Leider wurde man wieder etwas unkonzentrierter und Oedekoven konnte auf 3:1 aufschließen. Dann legte Johanna Lange-Brandenburg nach (67.) und Shameena Zedler machte mit einem Schuss nach einem Konter schließlich den Deckel drauf (72.). Dazwischen konnte Oedekoven noch einmal auf 4:2 verkürzen.

„Die Mädels haben das gut gemacht, sind drangeblieben und haben das Spiel bestimmt“, erklärten die Trainer. So ergaben sich nach etlichen Kontern vor allem in der Schlussphase noch deutlich mehr Möglichkeiten. „Wir hätten noch zwei bis drei Treffer mehr erzielen können“, beschrieb Bruckschen, der den Blick gleich nach vorne auf die Rückrunde richtete. „Es wäre schön, wenn wir genau da weitermachen könnten, vor allem in Sachen Abschlussstärke, um den Anschluss nach oben wieder herzustellen.“

Es spielten: Zettler, Leist, Osterholt, Fuhrmann, Thomas, Dielmann, Lange-Brandenburg, Bruckschen, Briese, Benedik, Zedler, Harzen, Neuendorf-Sand, Stamm.

Spielerische Oberhand trotz unkonzentrierter Phasen: Der SV bezwingt BW Oedekoven 5:2. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25