Lokalsport | 27.08.2013

Gemeinde Wachtberg - Wachtberger Partnerschaftsverein

7. Wachtberg- Meisterschaften im Boule

Bei sommerlichen Temperaturen war die Stimmung unter den Boule-Spielern hervorragend. privat

Niederbachem. Bei bestem Sommerwetter und tropischen Temperaturen trafen sich vor Kurzem 22 Spielerinnen und Spieler in Niederbachem zu den Wachtberg-Meisterschaften im Boule und wurden vom Vorsitzenden des Wachtberger Partnerschaftsvereins, Peter Menke, herzlich begrüßt. Das Turnier fand zum siebten Mal auf Einladung des Partnerschaftsvereins im Garten der Evangelischen Kirche in Niederbachem statt. Das Hochwasser des Mehlemer Baches hatte in Teilbereichen des Platzes erheblichen Schaden verursacht - aber das konnte die Spieler nicht aufhalten: Die Organisatoren Ulrike und Winfried Ley hatten zusammen mit Hedwig Tesch vom Vorstand des Partnerschaftsvereins im Partyraum das traditionelle französische Buffet aufgebaut. Es gab natürlich Baguette, Käse, Rotwein, Kaffee, aber auch viel Wasser bei den hochsommerlichen Temperaturen, damit sich die Spieler gestärkt in die jeweils nächste Runde des Wettkampfes wagen konnten. Die sportliche Leitung lag wieder in den erfahrenen Händen von Heiner Pilger, der eine differenzierte Turnierordnung vorbereitet hatte und zur Sicherheit die Boule-Regeln für das Wachtberger Turnier auslegte. Allerdings wurden die formalen Vorgaben zu keiner Zeit bemüht: Alle Teilnehmer erlebten ebenso faire wie spannende Spiele. Die Mannschaften aus Wachtberg und Meckenheim waren schließlich bestens vorbereitet - sie treffen sich jeweils einmal in der Woche zum Boule. Andere Mitspieler werfen nur sehr selten die Kugel und doch gab es immer wieder sehr überraschende Ergebnisse und gelegentlich unerwartete Wendungen. Dennoch: Am frühen Nachmittag kristallisierten sich in der diesjährigen Hitzeschlacht die Favoriten heraus. Am Ende hatten Wolfgang Werscheid und Manfred Bütow aus Niederbachem den Titel „Erster Sieger und Wachtberg-Meister“ sicher in der Tasche. Zweite wurden Dieter Burdak und Dietmar Schmidt aus Meckenheim. Den dritten Platz belegten Horst Jung und Erwin Giersberg aus Berkum/Gimmersdorf. Peter Menke und Winfried Ley vom Vorstand des Partnerschaftsvereins Wachtberg überreichten die Preise: Gutscheine für einen französischen oder italienischen Kochkurs, Rotwein, Schirme und Adendorfer Becher, jeweils mit Signet des Partnerschaftsvereins. Ein besonderes Lob galt auch der evangelischen Kirche, die den Platz und die Räumlichkeiten für das Turnier kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Allen hat es bei dem schönen Wetter und dem leckeren Buffet sehr gut gefallen und die Teilnehmer freuen sich schon auf das Turnier im kommenden Jahr.Winfried Ley

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Bei sommerlichen Temperaturen war die Stimmung unter den Boule-Spielern hervorragend. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Generalappell
Generalappell
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld