Godesberger Motor-Club beim Nachtslalom auf der Bengener Heide
Adrian Czerwinski erzielte einen tollen zweiten Platz
Daniel Hansen erreichte den dritten Platz
Grafschaft-Bengen. Nachdem die Jugend des Godesberger-Motor Club schon beim „Esch-Slalom“ in Wittlich erfolgreich an den Start gegangen ist, freuten sich alle Starter beim Nachtslalom auf der Bengener Heide endlich wieder ins Lenkrad greifen zu dürfen.
Schon einen Tag zuvor trafen sich die Fahrer und Schrauber des GMC, um den „Das Soziale Kaufhaus (DSK) Polo“ vorzubereiten und letzte Optimierungen an der Technik vorzunehmen.
In der Nacht vom dreizehnten zum vierzehnten April ging es dann endlich los. Nach der Anfahrt zogen die Godesberger zum Nennbüro los, wo sich alle Starter des GMC erfolgreich für den Slalom anmelden konnten. Schließlich stand die technische Abnahme bevor. Hierbei gab es einige Komplikationen bezüglich des Radstandes der Hinterreifen, weswegen ein Start in der Gruppe für Serienwagen nicht möglich war. Aber auch das war für die hochmotivierten Godesberger kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Sie verwandelten den seriennahen „DSK-Polo“ in einen waschechten Rennwagen, indem man die Innenausstattung des Polos kurzerhand ausräumten und somit wichtige Kilogramm einsparen konnten. Danach ging es zum zweiten Mal zur Abnahme, welche diesmal zur Freude der GMC-Fahrer, ohne Beanstandungen ablief.
Da auch diesmal der Rookie Philip Lemmerz dabei war, nahmen sich Adrian Czerwinski und Ruben Schäfer die Zeit ihm die Strecke genau zu erklären, um ihn somit auch perfekt auf seinen Turn vorzubereiten.
Nach einer anschließenden, kurzen Fahrerbesprechung ging es für die Godesberger auch schon auf die Strecke.
Als erster fuhr der Neuling Philip Lemmerz, welcher bei seinem zweiten Slalomlauf durchweg saubere Runden drehte und dabei seine Zeit, ganz zur Freude seiner Teamkollegen, immer weiter verbesserte. Nachdem er seine Trainingsrunde und beide Wertungsläufe absolviert hatte, übernahm einer der erfahrensten Piloten, Adrian Czerwinski, das Steuer. Er fuhr wie gewohnt extrem schnelle Zeiten und wurde nur von einem Pylonen-Fehler im zweiten Wertungslauf eingebremst. Dieser hinderte ihn aber nicht daran, den insgesamt zweiten Platz und das beste Godesberger Ergebnis einzufahren. Schließlich übernahm Michael Baresel das Steuer, welcher gleich zu Anfang das Limit des „DSK-Polos“ austestete und das Auto erst im letzten Moment vor einer Drehung abfangen konnte. Doch schließlich überzeugte auch er mit schnellen Rundenzeiten und sicherte sich somit einen tollen vierten Platz. Nun ging einer der jüngsten Starter, Ruben Schäfer, an den Start und kam in seinem zweiten Wertungslauf bis auf eine Sekunde an den vor ihm platzierten Michael Baresel heran. Als letzter Starter griff Daniel Hansen ins Lenkrad und versuchte aufgrund der vielen Pylonen Fehler zuvor, eine saubere und vor allem sichere Linie zu fahren, um Strafsekunden zu vermeiden und sich somit an die Spitze zu setzen.
Auch, wenn Adrian Czerwinski noch einen Augenschlag schneller war, freute sich Daniel Hansen über einen tollen dritten Platz.
Zum Gesamtsieg fehlte den Godesbergern in dieser Klasse leider schlichtweg die Leistung.
Die Piloten des Godesberger Motor-Club konnten dennoch tolle Zeiten in den Asphalt setzen, welches sie nicht zuletzt den neuen Reifen verdanken, die vom „Sozialen Kaufhaus“ in Bonn-Lannesdorf und Swisttal–Heimerzheim gesponsert wurden.
Nachdem die Siegerehrung vorbei war, fuhren alle Starter nach einer langen Rennnacht müde aber glücklich zurück nach Hause.
Um die Fahrer des GMC noch weiter fördern und trainieren zu können, sucht der Godesberger-Motor Club schon seit längerem einen Autoslalom-Trainingsplatz. Wer eine Idee, oder sogar einen Platz hat, wo der Godesberger-Motor Club trainieren könnte, wendet sie sich bitte an godesbergermc@gmx.de. Natürlich ist jedes Training versichert und wird mit seriennahen Fahrzeugen durchgeführt.
Wer auch gefallen am Automobil-Slalom gefunden hat, schreibt doch einfach unter der oben genannten E-Mail Adresse.
