Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem
Adventsfenster laden jeden Abend ein zu gemütlichen Alben Stunden
Gemeinsame Lieder, Gedichte, kleine Sketsche, Glühwein, Kinderpunsch und Kakao werden geboten
Niederbachem. Vor vielen Jahren hatte Renate Zgaga eine Idee, von der der Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem so angetan war, dass er 2001 zum ersten Mal die Aktion „Niederbachemer Adventsfenster“ startete. Auch im 13. Jahr beteiligten sich wieder 22 Familien, Gewerbebetriebe und Institutionen wie Kindergärten und Grundschule in der Vorweihnachtszeit daran. Ganz Niederbachem wird dabei unter der Obhut des Heimat-und Verschönerungsvereins vom 1. bis 23. Dezember zu einem großen Adventskalender, dessen Fenster von allen Anwohnern gemeinsam geöffnet werden können. Jeden Abend öffnet um 17 Uhr eine Familie oder ein Betrieb seine Türen und lädt ein zum halbstündigen „Adventsfenster“ mit gemeinsamen Liedern zur Adventszeit, Gedichtvorträgen, kleinen Sketchen und ähnlichen Dingen.
Natürlich geht es auch Glühwein, Kinderpunsch, Kakao und Weihnachtsplätzchen für jeden Besucher.
Den Auftakt machten am 1. Dezember erneut Esther-Michaela und Michael Turley in ihrem Geschäft „Emi’s Backformenladen“, der für kurze Zeit zu einer „Weihnachtsbäckerei“ umfunktioniert worden war.
Sogar ein rauschgoldener „Engel“ war gekommen, in dieser Rolle las Maike Nothbaum eine Weihnachtsgeschichte vor und sang mit den Kindern und Erwachsenen, die das kleine, malerische Geschäft knackig füllten, weihnachtliche Lieder.
Schon zum fünften Mal ist die Familie Turley mit dabei, Michael Turley hatte sogar ein eigenes Mini-Adventsfenster mit Plüschtieren gebastelt und das Schaufenster in eine stimmungsvolle Weihnachtslandschaft verwandelt.
Die weiteren Termine
Die weiteren Adventsfenster werden geöffnet am: Donnerstag, 4. Dezember, Apotheke Konrad-Adenauer-Straße; Freitag, 5. Dezember, Archiv des Heimat- und Verschönerungsvereins, Krippenausstellung, Mehlemer Straße 3; Samstag, 6. Dezember, Familie Schulz, In der Held 25; Sonntag, 7. Dezember, Familie Dilthey, Rotdornweg 32; Montag, 8. Dezember, Kindergarten „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße; Dienstag, 9. Dezember, Familie Dahl, Auf dem Benn 1; Mittwoch, 10. Dezember, Kindergarten „Glühwürmchen“, Mehlemer Straße; Donnerstag, 11. Dezember, Grundschule Niederbachem, Langenbergweg 2; Freitag, 12. Dezember, Chor „Navicula“, katholisches Pfarrheim, Mehlemer Straße; Samstag, 13. Dezember, Familie Schäfer, Birkenweg 26; Sonntag, 14. Dezember, Familie Klemmer, Konrad-Adenauer-Str. 4a; Dienstag, 16. Dezember, Zeitungen-Lotto Klösel, Konrad-Adenauer-Str. 40; Donnerstag, 18. Februar, Familie Schnettler, Bruchbachstr. 8; Freitag, 19. Dezember, Familie Eichhorn, Im Olligsiefen 11; Samstag, 20. Dezember, Familie Haperscheid, Habichtsweg 18; Sonntag, 21. Dezember, Familie Rincke, Im Hang 14; Montag, 22. Dezember, Familie Axtmann, Göllesheimer Weg 27.
Den Abschluss macht wie in jedem Jahr die Familie Zgaga, diesmal am Dienstag, 23. Dezember, in ihrer „Bärenhöhle“, In der Held 2. Natürlich werden hier, wie auch bei den anderen Gastgebern, jede Menge Freunde und Nachbarn eingeladen, um ihnen so ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. „Es ist jedes Mal ein schöner Abend, den wir nicht missen möchten“, freut sich Renate Zgaga schon auf die kommenden Wochen.
Sogar ein „Engel“ war gekommen, in dieser Rolle las Maike Nothbaum eine Weihnachtsgeschichte vor.
