Allgemeine Berichte | 02.12.2014

Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem

Adventsfenster laden jeden Abend ein zu gemütlichen Alben Stunden

Gemeinsame Lieder, Gedichte, kleine Sketsche, Glühwein, Kinderpunsch und Kakao werden geboten

Zum 13. Mal startete die Aktion „Niederbachem Adventsfenster“ des Heimat- und Verschönerungsvereins. Den Auftakt machte „Emi’s Backformenladen“, der für kurze Zeit zu einer „Weihnachtsbäckerei“ umfunktioniert worden war. JOST

Niederbachem. Vor vielen Jahren hatte Renate Zgaga eine Idee, von der der Heimat- und Verschönerungsverein Niederbachem so angetan war, dass er 2001 zum ersten Mal die Aktion „Niederbachemer Adventsfenster“ startete. Auch im 13. Jahr beteiligten sich wieder 22 Familien, Gewerbebetriebe und Institutionen wie Kindergärten und Grundschule in der Vorweihnachtszeit daran. Ganz Niederbachem wird dabei unter der Obhut des Heimat-und Verschönerungsvereins vom 1. bis 23. Dezember zu einem großen Adventskalender, dessen Fenster von allen Anwohnern gemeinsam geöffnet werden können. Jeden Abend öffnet um 17 Uhr eine Familie oder ein Betrieb seine Türen und lädt ein zum halbstündigen „Adventsfenster“ mit gemeinsamen Liedern zur Adventszeit, Gedichtvorträgen, kleinen Sketchen und ähnlichen Dingen.

Natürlich geht es auch Glühwein, Kinderpunsch, Kakao und Weihnachtsplätzchen für jeden Besucher.

Den Auftakt machten am 1. Dezember erneut Esther-Michaela und Michael Turley in ihrem Geschäft „Emi’s Backformenladen“, der für kurze Zeit zu einer „Weihnachtsbäckerei“ umfunktioniert worden war.

Sogar ein rauschgoldener „Engel“ war gekommen, in dieser Rolle las Maike Nothbaum eine Weihnachtsgeschichte vor und sang mit den Kindern und Erwachsenen, die das kleine, malerische Geschäft knackig füllten, weihnachtliche Lieder.

Schon zum fünften Mal ist die Familie Turley mit dabei, Michael Turley hatte sogar ein eigenes Mini-Adventsfenster mit Plüschtieren gebastelt und das Schaufenster in eine stimmungsvolle Weihnachtslandschaft verwandelt.

Die weiteren Termine

Die weiteren Adventsfenster werden geöffnet am: Donnerstag, 4. Dezember, Apotheke Konrad-Adenauer-Straße; Freitag, 5. Dezember, Archiv des Heimat- und Verschönerungsvereins, Krippenausstellung, Mehlemer Straße 3; Samstag, 6. Dezember, Familie Schulz, In der Held 25; Sonntag, 7. Dezember, Familie Dilthey, Rotdornweg 32; Montag, 8. Dezember, Kindergarten „Drachenhöhle“, Mehlemer Straße; Dienstag, 9. Dezember, Familie Dahl, Auf dem Benn 1; Mittwoch, 10. Dezember, Kindergarten „Glühwürmchen“, Mehlemer Straße; Donnerstag, 11. Dezember, Grundschule Niederbachem, Langenbergweg 2; Freitag, 12. Dezember, Chor „Navicula“, katholisches Pfarrheim, Mehlemer Straße; Samstag, 13. Dezember, Familie Schäfer, Birkenweg 26; Sonntag, 14. Dezember, Familie Klemmer, Konrad-Adenauer-Str. 4a; Dienstag, 16. Dezember, Zeitungen-Lotto Klösel, Konrad-Adenauer-Str. 40; Donnerstag, 18. Februar, Familie Schnettler, Bruchbachstr. 8; Freitag, 19. Dezember, Familie Eichhorn, Im Olligsiefen 11; Samstag, 20. Dezember, Familie Haperscheid, Habichtsweg 18; Sonntag, 21. Dezember, Familie Rincke, Im Hang 14; Montag, 22. Dezember, Familie Axtmann, Göllesheimer Weg 27.

Den Abschluss macht wie in jedem Jahr die Familie Zgaga, diesmal am Dienstag, 23. Dezember, in ihrer „Bärenhöhle“, In der Held 2. Natürlich werden hier, wie auch bei den anderen Gastgebern, jede Menge Freunde und Nachbarn eingeladen, um ihnen so ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. „Es ist jedes Mal ein schöner Abend, den wir nicht missen möchten“, freut sich Renate Zgaga schon auf die kommenden Wochen.

Sogar ein „Engel“ war gekommen, in dieser Rolle las Maike Nothbaum eine Weihnachtsgeschichte vor.

Sogar ein „Engel“ war gekommen, in dieser Rolle las Maike Nothbaum eine Weihnachtsgeschichte vor.

Zum 13. Mal startete die Aktion „Niederbachem Adventsfenster“ des Heimat- und Verschönerungsvereins. Den Auftakt machte „Emi’s Backformenladen“, der für kurze Zeit zu einer „Weihnachtsbäckerei“ umfunktioniert worden war. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#