Allgemeine Berichte | 21.05.2015

Naturbegeisterte Helfer im Schaugarten Berkum

Aktive Naturfreunde gesucht

Alexandra Dolgner mit einer Bibernell-Rose.Birte Kümpel

Berkum. Ohne ein zuverlässiges Team freiwilliger Helfer gäbe es den Naturnahen Schaugarten hinter dem Berkumer Rathaus nicht. Einmal im Monat - wer kann, der kommt - treffen sich Mitglieder des Agenda-Arbeitskreises Naturnaher Schaugarten, um durch Jäten und Zurückschneiden die enorme Wuchsfreude der Pflanzen zu lenken. Alexandra Dolgner ist eine aus dem Kreis von rund 15 Naturfreunden und von Anfang an dabei: Bei einem Preisausschreiben anlässlich der Planung des Schaugartens vor 14 Jahren gewann die damals in Züllighoven lebende Chemikerin eine Wildrose. Damit wurde ihr Interesse am naturnahen Gärtnern geweckt. Dolgner besuchte botanische Bestimmungskurse bei der VHS und leitet jetzt regelmäßig Themenführungen im Botanischen Garten in Bonn.

„Ich finde es wichtig Menschen zu zeigen, wie sie unserer heimischen Natur durch entsprechende Gestaltung ihres Gartens helfen können. Hier im Schaugarten kann man ganz praktisch sehen, wie naturnahes Gärtnern geht.“ Die versierte Pflanzenkennerin schätzt zudem die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten im Schaugarten-Team. „Man trifft nette Leute, kann sich zwanglos während der Gartenarbeit austauschen. Und eine gemütliche Pause mit Picknick und Fachsimpeln gehört auch dazu.“

Weitere Informationen

Das Schaugarten-Team freut sich über jeden neuen Helfer! Das nächste Treffen findet am Freitag, 5. Juni, ab 15 Uhr statt.

Auch am Tag der Offenen Gartenpforte, am Samstag, 13. Juni, freuen sich Mitglieder des Arbeitskreises von 14 bis 18 Uhr im Schaugarten auf Ihren Besuch.

Alexandra Dolgner mit einer Bibernell-Rose.Foto: Birte Kümpel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region