Universität Bonn
Aktueller Veranstaltungskalender
Bonn. Es folgt eine Übersicht über anstehende Events im Veranstaltungskalender der Universität Bonn.
Ausstellungen
Dienstag, 6. Oktober, 10 Uhr bis Samstag, 24. Oktober, 18 Uhr, Transcending Tradition: „Transcending Tradition“ stellt das Leben und Werk von jüdischen Mathematikern in Deutschland vor. Die Ausstellung basiert auf neuen historischen Forschungen und vielen bislang unveröffentlichten Dokumenten. Sie zeigt die Tätigkeit jüdischer Mathematiker in Deutschland - angefangen von der rechtlichen und politischen Gleichstellung jüdischer Bürger im 19. Jahrhundert bis zur Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus. Nicht zuletzt erinnert die Ausstellung dabei an Emigration, Flucht und Ermordung nach 1933.
Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee 169, Gartensaal und Stucksaal. Ansprechpartnerin: Dr. Astrid Slizewski, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (02 28) 73 31 38, www.hcm.uni-bonn.de/de/events/eventpages/2015/transcending-tradition/.
Donnerstag, 8. Oktober, 19 Uhr bis 22 Uhr, Ausstellungseröffnung „Transcending Tradition“: Die Universität feiert die Eröffnung der Ausstellung „Transcending Tradition“ mit geladenen Gästen und Vertretern aus Politik und Presse im Poppelsdorfer Schloss. Grußworte werden unter anderem der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel und der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Abraham Lehrer sprechen. Poppelsdorfer Schloss, Ansprechpartnerin: Astrid Slizewski, Kommunikation, Tel. (02 28) 73 31 38, www.hcm.uni-bonn.de/events/eventpages/2015/transcending-tradition/.
Konzert
Samstag, 17. Oktober, 18.15 bis 19 Uhr, "45 Minuten Orgelmusik am Samstagabend“: Miguel Prestia spielt Werke von J.S. Bach und J.G. Rheinberger, Karten an der Abendkasse, Hauptgebäude, An der Schloßkirche, Schloßkirche, Ansprechpartner: Miguel Prestia, Praktische Theologie, Tel. (02 28) 73 75 10, www.musikanderschlosskirche-bonn.de.
Tagung - Kongress - Symposium
Mittwoch, 14. Oktober, 16 (st) bis 19 Uhr (st): Das 18. Jahrhundert zwischen Aufklärung und Aberglaube: Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5, Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Tel. (02 28) 73 57 24, www.iaak.uni-bonn.de/group18.
Weitere Veranstaltungen
Sonntag, 4. Oktober, 11.15 bis 12 Uhr, Von Klinen und Tischen: Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum: Von Klinen und Tischen – Wohnkultur in der Antike, Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartner: N. Schröder, Klassische Archäologie, Tel. (02 28) 73 50 11, www.antikensammlung.uni-bonn.de.
Sonntag, 11. Oktober, 11.15 bis 12 Uhr, Kinder- und Familienführung im Akademischen Kunstmuseum: Führung für Fünf- bis Achtjährige: Mischwesen und Monster – Von tollpatschigen Satyrn zu geheimnisvollen Meeresungeheuern. Führung Neun- bis Zwölfjährige: Speisen wie die Götter, Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartner: N. Schröder, Klassische Archäologie, Tel. (02 28) 73 50 11, www.antikensammlung.uni-bonn.de.
Sonntag, 18. Oktober, 11.15 bis 12 Uhr, Museumsführung: Funktionen und Aussagen römischer Kaiserporträts. Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum, Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartner: N. Schröder, Klassische Archäologie, Tel. (02 28) 73 50 11, www.antikensammlung.uni-bonn.de.
Montag, 19. Oktober, 16.15 bis 18 Uhr, Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/2016: Mit einem Festakt wird am Montag, 19. Oktober um 16.15 Uhr das 197. Akademische Jahr 2015/16 der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität in der Aula eröffnet. Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg, Aula, Ansprechpartnerin: Petra Duwe, Abteilung 10.1 - Veranstaltungen und Identifikation, Tel. (02 28) 73 38 80.
