Termine | 17.09.2015

Universität Bonn

Aktueller Veranstaltungskalender

Bonn. Es folgt eine Übersicht über anstehende Events im Veranstaltungskalender der Universität Bonn.

Ausstellungen

Dienstag, 6. Oktober, 10 Uhr bis Samstag, 24. Oktober, 18 Uhr, Transcending Tradition: „Transcending Tradition“ stellt das Leben und Werk von jüdischen Mathematikern in Deutschland vor. Die Ausstellung basiert auf neuen historischen Forschungen und vielen bislang unveröffentlichten Dokumenten. Sie zeigt die Tätigkeit jüdischer Mathematiker in Deutschland - angefangen von der rechtlichen und politischen Gleichstellung jüdischer Bürger im 19. Jahrhundert bis zur Verfolgung und Vertreibung im Nationalsozialismus. Nicht zuletzt erinnert die Ausstellung dabei an Emigration, Flucht und Ermordung nach 1933.

Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee 169, Gartensaal und Stucksaal. Ansprechpartnerin: Dr. Astrid Slizewski, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (02 28) 73 31 38, www.hcm.uni-bonn.de/de/events/eventpages/2015/transcending-tradition/.

Donnerstag, 8. Oktober, 19 Uhr bis 22 Uhr, Ausstellungseröffnung „Transcending Tradition“: Die Universität feiert die Eröffnung der Ausstellung „Transcending Tradition“ mit geladenen Gästen und Vertretern aus Politik und Presse im Poppelsdorfer Schloss. Grußworte werden unter anderem der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel und der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Abraham Lehrer sprechen. Poppelsdorfer Schloss, Ansprechpartnerin: Astrid Slizewski, Kommunikation, Tel. (02 28) 73 31 38, www.hcm.uni-bonn.de/events/eventpages/2015/transcending-tradition/.

Konzert

Samstag, 17. Oktober, 18.15 bis 19 Uhr, "45 Minuten Orgelmusik am Samstagabend“: Miguel Prestia spielt Werke von J.S. Bach und J.G. Rheinberger, Karten an der Abendkasse, Hauptgebäude, An der Schloßkirche, Schloßkirche, Ansprechpartner: Miguel Prestia, Praktische Theologie, Tel. (02 28) 73 75 10, www.musikanderschlosskirche-bonn.de.

Tagung - Kongress - Symposium

Mittwoch, 14. Oktober, 16 (st) bis 19 Uhr (st): Das 18. Jahrhundert zwischen Aufklärung und Aberglaube: Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Regina-Pacis-Weg 5, Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Tel. (02 28) 73 57 24, www.iaak.uni-bonn.de/group18.

Weitere Veranstaltungen

Sonntag, 4. Oktober, 11.15 bis 12 Uhr, Von Klinen und Tischen: Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum: Von Klinen und Tischen – Wohnkultur in der Antike, Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartner: N. Schröder, Klassische Archäologie, Tel. (02 28) 73 50 11, www.antikensammlung.uni-bonn.de.

Sonntag, 11. Oktober, 11.15 bis 12 Uhr, Kinder- und Familienführung im Akademischen Kunstmuseum: Führung für Fünf- bis Achtjährige: Mischwesen und Monster – Von tollpatschigen Satyrn zu geheimnisvollen Meeresungeheuern. Führung Neun- bis Zwölfjährige: Speisen wie die Götter, Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartner: N. Schröder, Klassische Archäologie, Tel. (02 28) 73 50 11, www.antikensammlung.uni-bonn.de.

Sonntag, 18. Oktober, 11.15 bis 12 Uhr, Museumsführung: Funktionen und Aussagen römischer Kaiserporträts. Sonntagsführung im Akademischen Kunstmuseum, Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21, Ansprechpartner: N. Schröder, Klassische Archäologie, Tel. (02 28) 73 50 11, www.antikensammlung.uni-bonn.de.

Montag, 19. Oktober, 16.15 bis 18 Uhr, Eröffnung des Akademischen Jahres 2015/2016: Mit einem Festakt wird am Montag, 19. Oktober um 16.15 Uhr das 197. Akademische Jahr 2015/16 der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität in der Aula eröffnet. Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg, Aula, Ansprechpartnerin: Petra Duwe, Abteilung 10.1 - Veranstaltungen und Identifikation, Tel. (02 28) 73 38 80.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region