Lokalsport | 30.04.2015

FC Pech-Tischtennisabteilung - Finalrunde des WTTV

Alexander Toma unter den besten Minis von NRW

FC Pech hoch erfreut über Tischtennis-Nachwuchstalent

Alexander Toma erkämpfte sich einen guten 6. Platz.privat

Pech. Weit war der Weg für den erst neunjährigen Alexander, um die Endrunde der Minis auf Landesebene zu erreichen. Begonnen hatte alles mit den Wachtberger Schulmeisterschaften. Über weitere Qualifikationsrunden auf Kreis- und Bezirksebene hatte er schließlich die Finalrunde des Westdeutschen Tischtennis-Verbands (WTTV) erreicht. Wohl wissend, auf die besten Minis aus ganz NRW zu treffen, war die Anspannung sehr groß.

Hoch konzentriert in die Endrunde

Doch hoch konzentriert startete er in den Wettbewerb und schaffte nach erfolgreichen Vorrundenspielen den Sprung in die Endrunde. Von einer Erfolgswelle getragen erreichte er mit großem Kämpferherz das Viertelfinale. In einer dann äußerst spannenden Begegnung konnte er trotz deutlicher Führung den Entscheidungssatz leider nicht erfolgreich abschließen. Nun galt es, die Niederlage mental abzuhaken und mit neuem Mut die weiteren Platzierungsspiele auszutragen, was ihm in beeindruckender Weise auch gelang. Mit einem weiteren Sieg eroberte Alexander dann zum Abschluss des Turniers einen ausgezeichneten 6. Platz. Wenn auch der Traum vom Bundesfinale nicht in Erfüllung ging, so konnte er mit der Gewissheit, zu den besten Minis von NRW zu gehören, recht stolz und zufrieden die Heimreise antreten.

Alexander Toma erkämpfte sich einen guten 6. Platz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Rund um´s Haus
Stadt Linz
Skoda
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region