Verein Kunst und Kultur in Wachtberg mit neuer Spitze
Alfred Schneider löst Hans-Jürgen Döring ab
Der Verein besteht seit zehn Jahren und wird als Partner der Wachtberger Kulturszene wahrgenommen
Ließem. Die Mitgliederversammlung des Vereins Kunst und Kultur in Wachtberg wählte im Köllenhof in Ließem den bisherigen Stellvertreter Alfred Schneider zum neuen Vorsitzenden. Als stellvertretende Vorsitzende bestätigt wurde Gabriela Freifrau von Loë, neuer stellvertretender Vorsitzender ist nun Robert Hein. Christa von Düsterlho bleibt Geschäftsführerin, Anneliese Boley wurde als Schriftführerin wiedergewählt, Bernd Seitz ist der neue Schatzmeister und als Beisitzer wurden gewählt: Heiner Pilger, Ulf Hausmanns, Sabine Laurenzi und Werner Taller. Ebenfalls vorgestellt wurde der neue Beirat: Dr. Barbara Hausmanns, Winfried Ley und Hans-Jürgen Döring.
Bekanntheitsgrad gesteigert
In seinem letzten Rechenschaftsbericht freute sich Döring, dass der Verein mit einigen Initiativen zur Steigerung ihres Bekanntheitsgrades über die Gemeindegrenzen hinaus beigetragen habe. Die Mitgliederzahl sei auch 2012 wieder leicht angewachsen.
Viele Projekte wurden gefördert
Das Kerngeschäft von KukiWa sei die Förderung von Projekten, die in einem Bezug zu Wachtberg stehen. Durch Zuschüsse und vereinzelt auch durch Ausfallbürgschaften habe der Verein bei zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Projekten geholfen.
Orgelwanderung und Friedensnobelpreis
Die Abschlussveranstaltung der Reihe „Orgelwanderungen durchs Ländchen“ führte in die Werkstätten der Bonner Orgelbaufirma Klais. Ein weiterer Höhepunkt war der Bürgerempfang aus Anlass des Friedensnobelpreises, der der Europäischen Union zugesprochen worden war und auch von Wachtbergern gefeiert wurde.
Für 2013 ist einiges geplant
Auch für dieses Jahr plant der KuKiWa Veranstaltungen und Projekte. Ein Konzert mit Wachtberger Nachwuchs-Musikern auf Burg Adendorf am 6. Juli, das Benefiz-Matinée-Konzert im Gudenauer Hof in Kürrighoven am 7. Juli, um 11 Uhr. Die Kulturwanderung zum zehnjährigen Jubiläum am 13. Oktober. Für den November ist die Herausgabe des Wachtbergkalenders 2014 geplant. Der Festakt zur Verleihung des Wachtberger Kulturpreises 2013 wird voraussichtlich ebenfalls im November sein. Eine Dokumentation über zehn Jahre KuKiWa ist für den Herbst vorgesehen.
