Allgemeine Berichte | 07.05.2015

Junggesellenverein Eintracht Grün-Weiß Villip

Alles drehte sich um das Maikönigspaar

Auf den Kirchplatz wurde am 1. Mai zünftig gefeiert - Festzug mit dem Tambour-Sport-Club Villip

Fähnrich Benjamin Jacobs und sein „Kollege“ Frank Seidel aus Fritzdorf begeisterten das Publikum beim Fähndelschwenken auf dem Kirchplatz.

Villip. Beim Maifest des Junggesellenvereins „Eintracht Grün-Weiß“ Villip dreht sich alles um das frischgebackene Maikönigspaar John Hermanns und Nicole Hafeneger. Auf dem Kirchplatz hatten die etwa zwei Dutzend aktiven Junggesellen um ihren Präsidenten Thomas Kiupel schon am Vortag Getränkepavillon und Grillstand aufgebaut. Nach dem traditionellen Maiumzug durch Villiprott und Villip machten sich die jungen Männer dann bei Einbruch der Dunkelheit ans Aufstellen der Maibäume für ihre derzeit sieben Angebeteten, was dem Vernehmen nach bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Am Sonntagmorgen gab es bei der Maikönigin wie jedes Jahr das gemeinsame Frühstück, zu dem jeder Junggeselle einen Obolus beisteuerte. Mit einem feierlichen Umzug zu den Klängen des Tambour-Sport-Clubs Villip unter Leitung von Stabführer Hans Brämm und in Begleitung einer Delegation der Tanzgarde der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit“ Rot-Weiß Villip - die Maikönigin ist ein aktives Mitglied - holten die Junggesellen zunächst den Maikönig John Hermanns zu Hause ab, wo schon die ersten Getränke gereicht wurden. Weiter ging es mit einer zweispännigen Kutsche von Markus Revers aus Holzem zur Maikönigin Nicole Hafeneger, vor deren Tür traditionsgemäß der Tanz unter der Junggesellenfahne auf dem Programm stand. Zudem zeigte Fähnrich Benjamin Jakob sein Können, ergänzt vom Fähnrich des Junggesellenvereins Fritzdorf, Franz Seidel, der in diesem Jahr auch Maikönig seines Vereins ist. In der Kutsche fuhr das Maikönigspaar anschließend, begleitet von einem ansehnlichen Festzug, wieder zurück auf den Dorfplatz, wo sie nach einem ausgiebigen Fähndelschwenken offiziell gekrönt wurden und vom vorherigen Maikönigspaar Claudio Homeyer und Kim Kiupel das Maikönigszepter und ein Fotoalbum überreicht bekamen. Anschließend richteten die Junggesellen unter großen Anstrengungen den Dorfmaibaum auf, den die Kinder des Ortes vorher mit bunten Bändern geschmückt hatten. Bei leckeren Speisen vom Grill klang das Maifest am Abend langsam aus.

Fähnrich Benjamin Jacobs und sein „Kollege“ Frank Seidel aus Fritzdorf begeisterten das Publikum beim Fähndelschwenken auf dem Kirchplatz.
Alles drehte sich um das Maikönigspaar
Das Maikönigspaar John Hermanns und Nicole Hafeneger.

Fähnrich Benjamin Jacobs und sein „Kollege“ Frank Seidel aus Fritzdorf begeisterten das Publikum beim Fähndelschwenken auf dem Kirchplatz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick