Politik | 07.05.2013

CDU Wachtberg

Anhebung der Wasserpreise rechtens

Kartellbeschwerde über Stadtwerke Bonn blieb ohne Erfolg

Wachtberg-Niederbachem. Zum 1. Januar 2013 hatten die Stadtwerke Bonn (SWB) den Trinkwasserpreis in Wachtberg-Niederbachem angehoben (+7,5 Prozent beim Arbeitspreis pro Kubikmeter sowie Verdoppelung des Grundpreises pro Wasserzähler). Dagegen hatte das CDU-Ratsmitglied Dr. Leo Kreuz, unterstützt durch die gesamte Wachtberger CDU Beschwerde beim Bundeskartellamt eingelegt. Das Bundeskartellamt hatte die Angelegenheit zuständigkeitshalber an das NRW-Wirtschaftsministerium als Landeskartellbehörde überwiesen.

Das Ministerium hat der Beschwerde leider nicht entsprochen. Es sieht keine kartellrechtlich relevante, das heißt: missbräuchliche Preisfestsetzung für das Versorgungsgebiet Niederbachem. Es stützt sich dabei auf die Stellungnahme der SWB, wonach die Preise in Niederbachem an die im übrigen Versorgungsgebiet angepasst wurden. Schon seit Jahren habe der Trinkwasserpreis in gesamten Wachtberger Versorgungsgebiet unterhalb des Preises in Bonn und Bad Godesberg gelegen. Die SWB argumentieren daher, dass der niedrige Wasserpreis in Niederbachem bisher „subventioniert“ und eine Anhebung daher unausweichlich gewesen sei.

„Dass unsere Eingabe gegen die nach wie vor nicht nachvollziehbare Preiserhöhung erfolglos blieb, bedauere ich sehr“, so der enttäuschte Beschwerdeführer Dr. Leo Kreuz. „Der Verdacht, die Preiserhöhung sei eine Retourkutsche eines unterlegenen Bieters bei der Vergabe der strategischen Partnerschaft für die neuen Gemeindewerke „enewa“ (Energie und Wasser Wachtberg GmbH), konnte die Kartellbehörde für mich nicht schlüssig ausräumen. Dennoch werden wir die Entscheidung wohl akzeptieren müssen und darauf bauen, dass die Niederbachemer Bürger nach Auslaufen des Konzessionsvertrages 2017 dann in den Genuss der üblichen Wachtberger „enewa“-Wasserpreise kommen. Wenn sich vorher doch noch einmal die Möglichkeit ergeben sollte, über eine andere Lösung mit den SWB zu verhandeln, würden wir das natürlich sehr begrüßen. Bis dahin müssen wir uns damit trösten, dass die Preise der SWB, und damit auch in Niederbachem, nach Feststellung der Kartellbehörde derzeit immerhin noch unter den mittleren Preisen anderer Wasserversorger liegen.“

Pressemitteilung

der CDU Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Image
Imagewerbung
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25