Allgemeine Berichte | 06.05.2015

MGV Concordia Niederbachem berichtet

Auch wenn es regnet wird der Mai mit Liedern begrüßt

MGV Concordia Niederbachem lud zum Mitsingen ein.privat

Wachtberg. Die Chorgemeinschaft MGV Concordia war wie stets beim traditionellem Maiansingen in Niederbachem dabei. Doch konnten die Sängerinnen und Sänger und Zuschauer noch keinen warmen Frühlingsabend unter dem Maibaum vor dem Henseler Hof genießen. Den ganzen Tag zogen graue Wolken über dem Roderberg auf und am Abend ging ohne Schirm gar nichts mehr.

Sollte deshalb das traditionelle Maiansingen buchstäblich ins Wasser fallen?

Auf keinen Fall - die Union der Niederbachemer Ortsvereine als Ausrichter des Maiansingens war bestens vorbereitet und lud zum Feiern in den Saal ein. Und so nahm der gemischte Chor Concordia Nova Aufstellung vor den frischen Maibäumen. Zur Einstimmung wurden zunächst drei traditionelle Frühlingslieder gesungen. Dann waren die Gäste im Saal gefragt: Fröhliches Mitsingen stand auf dem weiteren Programm.

Dank zuvor ausgeteilter Liedtexte erschallten dann bekannte Frühlingslieder wie „Komm lieber Mai und mache die Bäume wieder grün“, „Im Frühtau zu Berge“ und auch „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Das gemeinsame Singen hat allen Spaß gemacht und die Mitsängerinnen und -sänger im Saal haben bestens mit dem Chor harmoniert.

Vielleicht hat sogar der eine oder andere Lust bekommen, sich dem Chor anzuschließen und mitzusingen. Der MGV hat ein neues Probenlokal bezogen und trifft sich jetzt dienstags ab 18:30 Uhr im neuen Gemeindehaus der katholischen Kirche „Haus St. Gereon“, Mühlenstraße Ecke Mehlemer Str. in Niederbachem.

MGV Concordia Niederbachem lud zum Mitsingen ein.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region