Politik | 17.09.2013

SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg

Auf Sozialtour im Ländchen unterwegs

Bundestagskandidatin Bähr-Losse besuchte DRK Wachtberg

Auf Sozialtour im Ländchen unterwegs

Wachtberg-Villip.SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse besuchte im Rahmen ihrer Wachtberger Sozial-Tour das DRK Wachtberg in Villip. Dieter Quantius und Frank Braun informierten die Kreistagsabgeordnete über aktuelle Probleme sowie geplante Aktivitäten ihres DRK-Ortsvereins Wachtberg, der mit rund 340 Mitgliedern, davon circa 260 Fördermitglieder, zu den größten Rotkreuz-Ortsvereinen des Rhein-Sieg-Kreises auf der linken Rheinseite zählt. Vereinsmitgründer Dieter Quantius stellte zudem die sieben Einsatzfahrzeuge des DRK Wachtberg und der Rettungswache vor. Neben Rettungs- und Krankentransportfahrzeugen wurde auch über eine Feldküche zur Versorgung von Einsatzkräften bei größeren Schadensfällen berichtet. Die Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse ließ sich auch über die neue DRK-Halle an der Rettungswache informieren. Ein Teil der Hallenkonstruktion könnte auch die Kleiderkammer aus Berkum dort aufnehmen. Ein entsprechendes Angebot wurde im Beisein von SPD-Ratsmitglied Renate Offergeld und dem Wachtberger SPD-Vorsitzenden Andreas Wollmann unterbreitet. Wachtberger DRK-Kräfte seien seit geraumer Zeit auch verstärkt auf dem Nürburgring bei Sportveranstaltungen im Einsatz und würden auch zunehmend verletzte Urlauber von ausländischen Standorten zur medizinischen Behandlung in ihre Heimatorte zurückholen. Beim DRK in Wachtberg absolvierten zudem rund 20, meist jugendliche, Personen ihre insgesamt 600 Sozialstunden im Jahr.

Dieter Quantius ging außerdem auf die Kleidersammlungen in Wachtberg sowie im Rhein-Sieg-Kreis ein. Hier strebt das DRK ein größeres Engagement an. Auch die Pläne zur Errichtung einer Kindertagesstätte in Berkum unter Federführung des DRK Wachtberg ließ sich die SPD-Politikerin skizzieren. Das örtliche DRK sei dazu noch in der Abstimmung mit der Limbachstiftung, die ebenfalls an diesem Standort eine Mehrgenerationen-Einrichtung plane. Quantius wies darauf hin, dass die Gebäude des DRK in Villip seit geraumer Zeit bezahlt seien und der DRK Wachtberg seinen Weg weiter erfolgreich zum Wohle der Allgemeinheit gestalten wolle. Auch die Einrichtung eines Bring- und Holdienstes für betagte Mitbürger sei angedacht. Die Senioren sollen bei Einkäufen und anderen Erledigungen unterstützt werden. SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse würdigte insbesondere das vielfältige ehrenamtliche Engagement des DRK Wachtberg und wünschte allen Beteiligten weiterhin eine glückliche Hand bei den geplanten DRK-Aktivitäten. Bettina Bähr-Losse sagte zudem ihre weitere Unterstützung im Kreistag für die Belange des Wachtberger DRK und der Rettungswache des Rhein-Sieg-Kreises zu.

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion im Rat der

Gemeinde Wachtberg

Renate Offergeld (v.l.), Frank Braun und SPD-Bundestagskandidatin Bettina Bähr-Losse erörterten DRK-Aktivitäten und soziales Engagement in Wachtberg. Foto: SPD Wachtberg
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Hausmeister
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda