Politik | 03.11.2025

Senioren-Union Wachtberg

China und Deutschland: Ein aktueller Blick auf eine schwierige Beziehung

Vorsitzender Dr. Dieter Braun und Robin Bech.  Foto: privat

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür, dass sich das Land schon früher – ähnlich wie heute - als Mittelpunkt der Welt und als Zentrum von Zivilisation, Wissen und Kultur, nur umgeben von Pazifik, Bergen und Barbarenvölkern, sah. Die Revolution von 1911 beendete die jahrtausendalte Kaiserherrschaft und führte zur Gründung der Republik China, 1921 Gründung der Kommunistischen Partei, 1949 Ausrufung der Volksrepublik China durch Mao Zedong. In den Jahren 1966-1976 die durch Mao ausgerufene „Kulturrevolution“. Mit Deng Xiaoping folgte die Reform- und Öffnungspolitik Chinas, die ab 1978 zu einem Wirtschaftswachstum führte.

Seit 2013 ist Xi Jinping Staatspräsident der Volksrepublik China und gleichzeitig Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Er vereint alle Macht auf sich und verfolgt eine rigorose Politik. Nach innen gibt es eine starke Kontrolle der Bevölkerung, keine freie Presse, Einschränkungen jeglicher Art. Nach außen zeigt China offen seine Stärke – wirtschaftlich wie militärisch. Das Land ist ein schnell wachsender Akteur in der globalen Halbleitertechnik, investiert in vielen Bereichen massiv, um eigne Abhängigkeit von ausländischen Technologien zu verringern und schafft gleichzeitig Abhängigkeiten anderer Länder durch einen rasanten Technologievorsprung.

Die dem Vortrag folgende intensive Diskussion widmete sich hauptsächlich der Abhängigkeit Deutschlands hinsichtlich der Halbleitertechnik, Batterien, Automobilbau oder auch in Bezug auf die sog. Seltenen Erden. Es wurde natürlich auch über die offenen militärischen Ambitionen Chinas gesprochen – seinen Anspruch auf Hongkong, Macao und Taiwan, aber auch der Umgang mit Tibet und den Uiguren. Das tägliche Leben eines Durchschnittsbürgers in China – jenseits der großen Politik – interessierte die Zuhörer ebenfalls. Herr Becht ließ keine Frage unbeantwortet.

Pressemitteilung

Senioren-Union Wachtberg

Vorsitzender Dr. Dieter Braun und Robin Bech. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu