Lokalsport | 09.04.2013

SV Niederbachem

Auf Tuchfühlung mit der Tabellenspitze

SV Niederbachem - BSV Roleber 4:2 (1:0)

Niederbachem. Während die Reserve des SVN am vergangenen Sonntag durch eine Heimspielniederlage gegen den SV Lannesdorf endgültig die allerletzten Träume eines Aufstiegs in die B-Klasse begraben musste, konnte sich die erste Mannschaft durch einen glanzlosen und hart erkämpften 4:2 Erfolg über den BSV Roleber auf Rang drei der Tabelle in der Kreisliga A verbessern und hält weiterhin bei einem Spiel weniger Tuchfühlung auf die Tabellenspitze. In einem hart umkämpften Spiel war es Denis Schmitt, der in der 35. Spielminute den Führungstreffer erzielte. Allerdings zeigte sich der Gast von der „Schääl Sick“ nicht beeindruckt und setzte bis zur Halbzeit noch einige Nadelstiche in die Abwehr des SVN, sodass man durchaus von einer glücklichen Halbzeitführung sprechen kann. Den verdienten Ausgleich für Roleber gab es dann auch in der 52. Spielminute, welcher allerdings nur wenige Minuten Bestand haben sollte. Dominik Tiemeyer konnte durch einen Abstauber den alten Vorsprung wieder herstellen (57.). Kaum waren die Jubelschreie verhallt, kassierte die Mannschaft des Trainerduos Arenz/Habeth einen erneuten Gegentreffer in der 60. Minute. Die Nervosität auf Niederbachemer Seite und die aufopferungsvoll kämpfenden Roleberer brachten leichte Feldvorteile für die Gäste, allerdings sollte eine rote Karte gegen einen Spieler des BSV (75.) die Wende zu Gunsten des SV Niederbachem bringen. Mit einem Doppelschlag in der 77. Spielminute durch Thomas Groher und in der 79. Spielminute durch Mannschaftskapitän Denis Schmitt, wurde das Spiel letztlich entschieden und die drei Punkte blieben auf der heimischen Platzanlage. Für den SV Niederbachem spielten: Engels, Th. Tiemeyer, Doukmak, Ochs, Jamal, Schmitt, Lepold, Do. Tiemeyer (81. Dietrich), Aarbi, Reuter (50. Groher), Walbröl (19. Mohamed).

Pressemitteilung

SV Niederbachem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Sven Schnieber heißt das Mädchendreigestirn samt Gefolge willkommen

Karnevalistischer Empfang im Rathaus

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 gibt es „Frauenwürde“ als Trägerverein einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Die Gründung von „Frauenwürde“ auf Initiative der Gruppe „Wir sind Kirche“ war seinerzeit die Antwort der Katholiken auf das strikte „Nein“ des Vatikans bezüglich der gesetzlichen Schwangerenberatung in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig