Lokalsport | 16.04.2013

TTC Fritzdorf Damen Meister der Regionalliga West

Aufstieg kommt nicht in Frage

Die erfolgreiche Damenmannschaft. privat

Fritzdorf. Die erste Damenmannschaft erreichte den größten sportlichen Erfolg des TTC Fritzdorf in seiner Tischtenniskarriere. Mit dem 8:4 Sieg gegen DC Dream Team Recklinghausen verteidigte das Team seinen 1. Tabellenplatz und wurde Meister der Regionalliga Süd. Dabei war der Sieg alles andere als ein Spaziergang. Die Meisten der 30 anwesenden Zuschauer waren der Meinung, dass es ein Spiel „auf Augenhöhe“ war, bei der beide Mannschaften annähernd gleichwertig waren. Viele Parteien wurden nur knapp zugunsten der Fritzdorfer Spielerinnen entschieden und so war der Erfolg letztendlich zwar glücklich, aber verdient. Nach dem Spiel gratulierte Manfred Schulte vom Förderkreis des TTC Fritzdorf für den größten Erfolg der Vereinsgeschichte und bedankte sich mit einem Aufstiegs-T-Shirt für jede Spielerin und einer Bande mit der Aufschrift „Meister 2012/2012 Regionalliga“. Sein größtes Lob brachte er an Manfred Reiß, ohne dessen unermüdlichen Einsatz für die Damenmannschaft dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Dafür erhielt er von Manfred Schulte einen Frühstückskorb.

Nach dieser Zeremonie feierten die Mannschaft und ihre Fans noch lange bis in die Nacht. Aufsteigen wollen die Damen in die 2. Liga nicht. Sie wollen in der nächsten Saison ähnlich erfolgreich sein, um dann in die neu gegründete 3. Liga aufzusteigen. (TTC Fritzdorf/Hans Bernd Sonntag).

Die erfolgreiche Damenmannschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Image
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig