Große Resonanz bei der 2. Jugend- und FreizeitEXPO
Ausprobiert und für gut befunden
Wachtberg-Berkum. Ausprobiert und für gut befunden!“, so lautet das Fazit der 2. Wachtberger Jugend- und FreizeitEXPO, die am 25. April im Schulzentrum in Berkum stattgefunden hat. Über rund 160 begeisterte Besucher konnten sich die Veranstalter freuen, darunter auch Bürgermeisterin Renate Offergeld.
Insgesamt 19 Vereine und Organisationen aus Wachtberg stellten an diesem Tag sich und ihre Angebote Wachtbergs Kindern, Jugendlichen und Familien vor. Durch die vielen Kreativ-Angebote und Vorführungen der Vereine kam ein buntes Programm zustande. Mit viel Mühe hatten alle Teilnehmer diesen Tag vorbereitet und durchgeführt. In jeder Ecke konnte man etwas anderes sehen und ausprobieren.
Nicht nur anschauen, auch ausprobieren
Sportlich ging es beim Tennisclub Wachtberg und beim Badmintonspiel des BC Wachtberg in der Turnhalle zu. Draußen auf dem Schulhof gab es eine Slackline, die von Jan Kirchner betreut wurde, sowie das älteste Blasinstrument der Welt, das Didgeridoo, das man hören und ausprobieren konnte. Daneben hatte die Jugendfeuerwehr Wachtberg alles im Blick und stellte sich mit einem Löschfahrzeug vor. Nebenan war Hannelore Heiß mit ihrer Reitschule vertreten, sie hatte gleich zwei Ponys mitgebracht. Während auf dem Schulhof geritten wurde, präsentierte das Wachtberger Jugendorchester in der Aula sein Können. Von klassischen Stücken über vorgeführten Geigenunterricht bis hin zur Filmmusik von „Harry Potter“ und „Titanic“ war alles dabei. Aus Fritzdorf stellten sich sowohl der Tambourcorps Edelweiß Fritzdorf 1927 e.V. als auch der Karnevalsverein KG „Grün-Gelb“ Fritzdorf vor. Hier konnten Musikinstrumente ausprobiert und Uniformen und Bilder bestaunt werden.
Vertreten war auch der gemeinnützige Verein „MOVE – Jugend bewegt“. Die Mitglieder gaben einen Einblick über die Aktionen, die unter dem Slogan des Vereins „für Kinder, für Jugend, für Wachtberg, für Dich“ schon gelaufen sind. Zeitgleich versorgten sie die Besucher/innen an diesem Tag mit frisch gebackenen, blauen MOVE-Waffeln. Neben MOVE sorgte auch der Jugendförderverein aus Villip mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl die Besucher/innen. Beim Bastelstand des Jugendhauses Villip konnte man in unmittelbarer Nähe seinen Schlüsselbund durch einen selbst gebastelten Anhänger verschönern. Beim Stand des Jugendtreffs Werthhoven konnte man sein Können im Dosenwerfen, am Heißen Draht oder an der „Erbsen-Hau-Maschine“ unter Beweis stellen. Als Preis winkte eine kleine Süßigkeit.
Vielfältige Angebote der Jugendarbeit
Die mittlerweile sieben Wachtberger Jugendtreffs wurden von den dort tätigen Fachkräften gemeinsam an einem Stand präsentiert. Einen offenen Jugendtreff gibt es außer in Villip (Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Villip e.V.) und Werthhoven (Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V.) auch in den Ortschaften Adendorf (Verein der Freunde und Förderer der Jugendarbeit in Adendorf e.V.), Berkum (Evangelische Kirchengemeinde), Fritzdorf (Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH), Niederbachem und Pech (beide Evangelische Kirchengemeinde).
Der SV Niederbachem 1947 e.V. stellte das von ihm in Kooperation mit der Tanzschule Koltermann angebotene HipHop-Tanzen vor. Diejenigen, die an den Workshops von Tanzlehrerin Shirley Kalek teilnahmen, kamen hier bei viel Tanzspaß ganz schön ins Schwitzen. Die Jugendabteilung der St. Sebastianus-Schützen aus Niederbachem bot die Möglichkeit, mit einer Lichtpunktanlage das Schießen mit dem Gewehr, in simulierter Form, zu üben. Die Bogensportabteilung des FC Pech brachte „wilde“ Tiere mit, die es mit Pfeil und Bogen im Zaum zu halten galt.
Auch der neu gewählte Wachtberger Jugendrat nutzte die Gelegenheit, um sich vorzustellen und Ideen und Wünsche für künftige Projekte zu sammeln. Von der Wache in Villip kam der Ortsverein Wachtberg des Deutschen Roten Kreuzes vorbei. Zusammen mit Mitgliedern des Jugendrotkreuzes gaben sie einen Einblick in ihre Arbeit und erklärten die Maßnahmen der Erstversorgung verletzter Personen. Der Kanu-Club aus Mehlem war ebenfalls vertreten und hatte neben einer Diashow sogar einige seiner Boote mitgebracht.
Positives Feedback
„Eine rundum gelungene Veranstaltung! Und das Schönste dabei: Sie ist für die nächsten Jahre noch weiter ausbaufähig“, lautet das Resümee der Jugendfachkräfte der Gemeinde Wachtberg, Sabine Rabes und Mascha Gorges sowie von Svenja Schnober und Frank Fongern (beide Evangelische Kirchengemeinde) über die 2. Wachtberger Jugend- und FreizeitEXPO. Schon während der Veranstaltung seien positive Rückmeldungen sowohl der teilnehmenden Vereine als auch von Besuchern gekommen. „Durch dieses tolle Feedback ist schnell klar geworden, dass die Veranstaltung ein Erfolg war und wieder stattfinden soll“.Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
Die Reitschule Hannelore Heiß hatte zwei Ponys mit dabei.
