Allgemeine Berichte | 13.05.2013

Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg

Ballon flogt bis in die Niederlande

Luftballon- und Bullenreiten-Wettbewerb: Sieger des Frühlingsfestes gekürt

Die sechs glücklichen Gewinner freuten sich über Gutscheine. privat

Gelsdorf. Das Frühlingsfest im Gelsdorfer Raiffeisenzentrum liegt schon einige Wochen zurück. Trotzdem bereitete es jetzt sechs Besuchern noch einmal eine besondere Freude. Sie hatten am Luftballon- oder Bullenreiten-Wettbewerb teilgenommen und erhielten jetzt ihre Gewinne. Die wurden von Daniel Wiemar, Bereichsleiter der Gelsdorfer Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg, überreicht.

Beate Eberz hatte den Ballon auf die Reise geschickt, der die größte Distanz zurückgelegt hat: 320 Kilometer. Er landete in Wateringen in den Niederlanden. Auf den zweiten Platz flog der Ballon von Noah Luis Holzem. Sein Ballon landete nach 192 Kilometern in Münster im Klostergarten der Barmherzigen Schwestern. 49 Kilometer bis nach Neuenkirchen flog der Ballon von Hannah Korb. Ein verdienter dritter Platz.

Beim Bullenreiten gewann Philipp Amendt aus Remagen. Platz zwei ging an Max Frickel, ebenfalls aus Remagen. Vanessa Kurkowski aus Meckenheim landete auf dem dritten Platz.

Für alle sechs Gewinner gab es Spargutscheine von der Raiffeisenbank. 100 Euro für die ersten Plätze, 50 Euro für die zweiten Plätze und 25 Euro für die dritten Plätze.

Pressemitteilung der

Raiffeisenbank

Grafschaft-Wachtberg eG

Die sechs glücklichen Gewinner freuten sich über Gutscheine. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung