Termine | 02.09.2014

Römerwoche in Wachtberg

Begegnung mit Zeitzeugen aus der Römerzeit

Wanderung des Wachtberger Wander-Vereins

Wachtberg. Im Rahmen der Römerwoche in Wachtberg veranstaltet der Wachtberger Wander-Verein am Sonntag, 14. September, eine Themenwanderung unter dem Motto „Spurensuche“. Rund 500 Jahre Römer im Rheinland haben ihre Spuren hinterlassen - natürlich auch in Wachtberg. Wenn diese Spuren auch bei uns nicht immer ins Auge fallen, so gibt es doch hier viel Interessantes aus der Römerzeit zu entdecken. Die ganztägige Wanderung wird zu verschiedenen am Wege liegenden Römerspuren in der Gemeinde führen, z.B. den Fundorten zweier Matronenaltäre oder dem Römersteinbruch am Hohenberg. Höhepunkte der Wanderung sind zweifellos die Begegnungen mit Zeitzeugen in Rollenspielen, für die sich dankenswerterweise prominente Wachtberger zur Verfügung gestellt haben. So wird uns die Gattin eines pensionierten römischen Offiziers in die Lebensbedingungen auf dem Land einweihen. Ein Nachfahre des Stifters des Berkumer Matronenaltars wird über die Geschichte des Altars berichten und uns – ganz nebenbei – die Entstehung des rheinischen Dialekts nahe bringen. Ein Wachsoldat auf dem zugigen Wachtberg wird uns Einblick in das harte Los eines einfachen römischen Soldaten geben. Im weiteren Verlauf der Wanderung steht ein Besuch des Villiper Heimatmuseums mit der Darstellung römischen Handwerks auf dem Programm. Im Anschluss daran erfolgt der Bustransfer zur Burg Münchhausen bei Adendorf, wo uns ein mittelalterlicher Baumeister über die Bedeutung und Funktion dieser unter Verwendung von Baumaterial aus der Römerzeit errichteten Burg ins Bild setzt. Nach einem abschließenden Umtrunk im Innenhof der Burg Münchhausen bringt der Bus die Teilnehmer der Wanderung an den Ausgangspunkt in Niederbachem zurück. Die Wanderstrecke von Niederbachem nach Villip beträgt 10 km. Ablauf der Wanderung: Treffpunkt: 9 Uhr an der Grundschule in Niederbachem, Langenbergsweg 2; Kaffeepause: 10:15 Uhr im Gudenauer Hof in Kürrighoven; Mittagspause: 12:15 Uhr im Schulzentrum in Berkum; Rückfahrt: ca. 17:30 Uhr ab Burg Münchhausen. Für den Bustransfer werden von Erwachsenen 3 Euro und von Kindern 1,50 Euro erhoben. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung zu der Wanderung unter

info@wachtberger-wander-verein.de oder Tel. (0228) 36 97 97 1 gebeten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Imageanzeige