Allgemeine Berichte | 25.06.2015

Pecher Geigenschüler spielen für Kinder in Afrika

Benefizkonzert zugunsten des Projekts AGROMED

Die Pecher Geigenbande mit ihrer Lehrerin Mary Schirilla. Streit

Pech. Die „Pecher Geigenbande“, eine Gruppe von sieben Schülern der Violinklasse von Mary Schirilla im Alter von sieben bis zwölf Jahren, spielte vor Kurzem in der Pecher Gnadenkirche für Kinder in Afrika. „Bei uns in Pech ist alles klasse, anders ist`s in Afrika“ - so hieß es in dem selbst gedichteten Eingangslied, mit dem die Kinder das Konzert eröffneten. Diese Einsicht, dass in großen Teilen der Welt Kinder in Armut leben und von Krankheiten bedroht sind, gab den Anstoß zu einem Benefizkonzert zugunsten des Projekts „Agromed“, in dessen Rahmen ein Gesundheitszentrum in Benin/Afrika aufgebaut wird. Pfarrerin Müller stellte den jungen Musikern auf ihre Anfrage hin gerne den Kirchenraum der Gnadenkirche als „Konzertraum“ zur Verfügung. Dr. Wagner aus Wachtberg, Vorsitzender des Trägervereins AGROMED, war sofort bereit, bei der Veranstaltung über das Projekt zu informieren. Ulrich Burger, Musiklehrer aus Villiprott, übernahm die Klavierbegleitung. Plakate wurden selbst gemalt und überall in der Gemeinde aufgehängt, Handzettel wurden verteilt.

Proben für den "letzten Schliff"

Vor allem aber wurde intensiv geübt und geprobt, um dem musikalischen Programm den letzten Schliff zu geben. Aus dem eigenen Repertoire hatte sich jeder sein Vortragsstück ausgesucht und so reichte die Spannbreite des Programms von Vivaldi über ABBA bis hin zur Filmmusik. Neben den Solisten, die von Herrn Burger oder Frau Schirilla begleitet wurden, trat auch die Familie Sonntag als Quintett mit Violine, Cello, Trompete, Gitarre und Klavier auf. Ein Konzert für vier Violinen von Georg Philip Telemann sowie ein Medley aus „Fluch der Karibik“ wurden von allen gemeinsam gespielt. Nach allen Beiträgen bedankte sich das Publikum, das sich trotz einiger Parallelveranstaltungen an diesem Nachmittag in der Gnadenkirche versammelt hatte, mit begeistertem Beifall.

680 Euro an Dr. Wagner

Wie sehr die musikalischen Beiträge gefallen hatten und wie hoch das Bemühen der jungen Musiker, anderen Kindern in Afrika zu helfen, gewürdigt wurde, zeigte sich an der stattlichen Summe in Höhe von 680 Euro, die am Ende der Veranstaltung an Dr. Wagner übergeben werden konnte. Bevor der Heimweg angetreten wurde, durfte natürlich das gemeinsame Kuchenessen und Limotrinken nicht fehlen, bei dem Musiker und Publikum ihre Eindrücke vom Konzert austauschen konnten.

Die Pecher Geigenbande mit ihrer Lehrerin Mary Schirilla. Foto: Streit

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen