Allgemeine Berichte | 11.03.2013

Energie und Wasser Wachtberg weiht Kundenzentrum offiziell ein

Bereits mehr als 200 Verträge abgeschlossen

Geschäftsführer Dr. Ulrich Bammert, Aufsichtsratsvorsitzender Hartmut Beckschäfer, Bürgermeister Theo Hüffel und Geschäftsführer Jörg Ostermann bei der Eröffnung der neuen Räume.  VJ

Berkum. Das neue Wachtberger Versorgungsunternehmen enewa GmbH weihte jetzt sein Kundenzentrum am Einkaufszentrum in Berkum offiziell ein. Dazu begrüßten die beiden Geschäftsführer Jörg Ostermann und Doktor Ulrich Baumert zahlreiche Gäste. Seit Jahresbeginn kümmert sich das Unternehmen, an dem die Gemeinde Wachtberg über die Gemeindewerke mit 51 Prozent und die Stadtwerke Aachen (STAWAG) als strategischer Partner mit 49 Prozent beteiligt sind, um die Wasserversorgung in allen Wachtberger Ortsteilen mit Ausnahme von Niederbachem und bietet seit kurzem auch Strom und Gas an. Das Kundenzentrum der enewa stehe für das Selbstverständnis des Unternehmens, so Ostermann: „Die Glasfassade vermittelt die Transparenz und Offenheit, der sich die enewa verpflichtet fühlt, und das leuchtende Orange sorgt für Aufmerksamkeit.“

Hohe Qualität und vernünftige Preise

Die neuen Kunden schätzen vor allem die lokale Nähe des neuen Energieversorgers und die nachhaltige Strategie, die man verfolge. So versprach Bürgermeister Theo Hüffel, der den Anstoß zur Gründung der Firma gegeben hatte: „Wir setzen auf umweltfreundliche und nachhaltige Energiequellen, dafür steht die Gemeinde als Hauptanteilseigner ein.“ Mit bezahlbaren Preisen für Gas, Strom und Wasser trage man auch dazu bei, die Lebensverhältnisse in der Gemeinde stabil zu halten.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Hartmut Beckschäfer (CDU) betonte in seiner Rede: „Der Name ‚Energie und Wasser Wachtberg‘ ist Programm: Als kommunales Unternehmen arbeiten wir nicht nur für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg, sondern sehen uns in einer öffentlichen Verantwortung für die Sicherstellung der Daseinsvorsorge.“ Mit der enewa wolle man dem Wohl der Gemeinde ebenso wie den Versorgungsinteressen der Bürger dienen. Dafür sei mit den Stadtwerken Aachen ein kompetenter und zuverlässiger Partner gefunden worden. Der Findungsprozess sei allerdings im Dickicht staatlicher Regulierungsvorschriften nicht ganz einfach gewesen, doch mit Entscheidung des Oberlandesgerichtes vom 4. Februar habe man nun Rechtssicherheit, und seit dem 4. März sei die Gesellschaft ins Handelsregister eingetragen.

Meilenstein für die Gemeindeentwicklung

Seiner Ansicht nach setzte die Gründung eines eigenen Versorgungsunternehmens einen Meilenstein für die weitere Entwicklung der Gemeinde Wachtberg. „Wir schaffen damit ein Instrument, das der Gemeinde gewisse Steuerungsmöglichkeiten bei der Energieversorgung eröffnet, wir können verstärkt auf lokale Besonderheiten eingehen - und nicht zuletzt erwarten wir natürlich auch einen gewissen Ertrag zu Gunsten des Gemeindehaushaltes.“

-Anzeige-

Geschäftsführer Dr. Ulrich Bammert, Aufsichtsratsvorsitzender Hartmut Beckschäfer, Bürgermeister Theo Hüffel und Geschäftsführer Jörg Ostermann bei der Eröffnung der neuen Räume. Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#