Energie und Wasser Wachtberg weiht Kundenzentrum offiziell ein
Bereits mehr als 200 Verträge abgeschlossen
Berkum. Das neue Wachtberger Versorgungsunternehmen enewa GmbH weihte jetzt sein Kundenzentrum am Einkaufszentrum in Berkum offiziell ein. Dazu begrüßten die beiden Geschäftsführer Jörg Ostermann und Doktor Ulrich Baumert zahlreiche Gäste. Seit Jahresbeginn kümmert sich das Unternehmen, an dem die Gemeinde Wachtberg über die Gemeindewerke mit 51 Prozent und die Stadtwerke Aachen (STAWAG) als strategischer Partner mit 49 Prozent beteiligt sind, um die Wasserversorgung in allen Wachtberger Ortsteilen mit Ausnahme von Niederbachem und bietet seit kurzem auch Strom und Gas an. Das Kundenzentrum der enewa stehe für das Selbstverständnis des Unternehmens, so Ostermann: „Die Glasfassade vermittelt die Transparenz und Offenheit, der sich die enewa verpflichtet fühlt, und das leuchtende Orange sorgt für Aufmerksamkeit.“
Hohe Qualität und vernünftige Preise
Die neuen Kunden schätzen vor allem die lokale Nähe des neuen Energieversorgers und die nachhaltige Strategie, die man verfolge. So versprach Bürgermeister Theo Hüffel, der den Anstoß zur Gründung der Firma gegeben hatte: „Wir setzen auf umweltfreundliche und nachhaltige Energiequellen, dafür steht die Gemeinde als Hauptanteilseigner ein.“ Mit bezahlbaren Preisen für Gas, Strom und Wasser trage man auch dazu bei, die Lebensverhältnisse in der Gemeinde stabil zu halten.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Hartmut Beckschäfer (CDU) betonte in seiner Rede: „Der Name ‚Energie und Wasser Wachtberg‘ ist Programm: Als kommunales Unternehmen arbeiten wir nicht nur für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg, sondern sehen uns in einer öffentlichen Verantwortung für die Sicherstellung der Daseinsvorsorge.“ Mit der enewa wolle man dem Wohl der Gemeinde ebenso wie den Versorgungsinteressen der Bürger dienen. Dafür sei mit den Stadtwerken Aachen ein kompetenter und zuverlässiger Partner gefunden worden. Der Findungsprozess sei allerdings im Dickicht staatlicher Regulierungsvorschriften nicht ganz einfach gewesen, doch mit Entscheidung des Oberlandesgerichtes vom 4. Februar habe man nun Rechtssicherheit, und seit dem 4. März sei die Gesellschaft ins Handelsregister eingetragen.
Meilenstein für die Gemeindeentwicklung
Seiner Ansicht nach setzte die Gründung eines eigenen Versorgungsunternehmens einen Meilenstein für die weitere Entwicklung der Gemeinde Wachtberg. „Wir schaffen damit ein Instrument, das der Gemeinde gewisse Steuerungsmöglichkeiten bei der Energieversorgung eröffnet, wir können verstärkt auf lokale Besonderheiten eingehen - und nicht zuletzt erwarten wir natürlich auch einen gewissen Ertrag zu Gunsten des Gemeindehaushaltes.“
-Anzeige-
