KÖB Fritzdorf startet den „Jugendlesetreff“
Bis(s) in die Abendstunde
Fritzdorf. Mit tollem Feedback der Teilnehmenden läuft seit nunmehr über drei Jahren der Fritzdorfer Lesetreff „Lesefreu(n)de“. Er bringt lesebegeisterte Erwachsene zum anregenden Austausch über Leseerfahrungen zusammen. Aufgrund der begeisterten Resonanz wurden die Intervalle zwischen den Treffen mehrfach verkürzt. Was lag da näher, als dieses Erfolgsrezept auch für ein betont junges Publikum umzusetzen - zumal die KÖB Fritzdorf sich vorrangig die Kinder- und Jugendarbeit auf die Fahne geschrieben hat. So fand unlängst der erste Jugendlesetreff „Juletre“ statt. Dabei trafen sich Jugendliche, um in geselliger Runde bei kleinen Köstlichkeiten über ihre Literatur zu sprechen und anderen Lust auf die von ihnen gelesenen Bücher zu machen. Der Auftakt scheint gelungen. Fröhlich, offen, leidenschaftlich und auch nachdenklich waren die Gespräche über Gelesenes. Bemerkenswert war das thematische Spektrum. Es reichte von Liebesgeschichten à la „Freche Mädchen oder die „Bis(s)-Reihe“, bis zu fordernden Themen wie der NS-Zeit und dem Tod. Besonders das neue Buch von John Green „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ sorgte mit seiner Thematik zweier krebskranker Jugendlicher für reichlich Diskussionsstoff beim ersten „Juletre“. Das Fazit dieses Versuchs war durchweg positiv. Die jungen Leute waren sehr interessiert und aufgeschlossen.
Da sind die Worte von Otfried Preussler ganz nah, der festgestellt hat, „dass Kinder das beste und klügste Publikum sind.“ Die nächsten Termine sind im Veranstaltungskalender der Gemeinde sowie über die Bücherei zu erfahren. Interessierte sind stets willkommen.
