Allgemeine Berichte | 02.04.2013

Lions Club Meckenheim-Wachtberg

Blasmusik im Benefizkonzert

Die Rheinische Bläser Philharmonie in der Aula des Schulzentrums Berkum

(Hinten): Christian Ullmann David Witsch Frank Wolff (Sekretär), (Initiatoren Rheinische Bläser Philharmonie) und (vorne) Helmut Görgen, Gudrun Mieth-Leichsenring, Ursula Perkams, Rita Bauer, (Vizepräsident), (Past-Präsidentin), (stellv. Bürgermeisterin (Activitybeauftragte) der Gemeinde Wachtberg).Privat

Meckenheim-Wachtberg. Seit seiner Gründung legt der Lions Club Meckenheim-Wachtberg einen Schwerpunkt auf die Sprachförderung von deutschen und ausländischen Kindern in den Kindertagesstätten der Region. Durch den Erlös seiner Aktivitäten versucht er daher die entsprechend erforderlichen finanziellen Mittel, zur Verfügung zu stellen.

Dieses Mal konnte der Lions Club Meckenheim-Wachtberg die Rheinische Bläser Philharmonie für ein Benefizkonzert am Sonntag, 21. April um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Berkum unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Theo Hüffel gewinnen. Dieses Bläserensemble wurde 2012 auf Initiative von David Witsch und Frank Wolff aus Meckenheim ins Leben gerufen. Es handelt sich um eine generationenübergreifende Auswahl von Musikerinnen und Musikern aus dem Köln-Bonner Raum, die als Laien ambitioniert auf hohem Niveau sinfonische Blasmusik betreiben und in jedem Jahr neu zur Teilnahme bzw. für fünf Probewochenenden animiert werden. Die klassische Besetzung ist Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba und Schlagwerk. Außerdem muss immer ein Experte für die Leitung dieses Auswahlorchesters gefunden werden. Dies ist mit der Norwegerin Irene Anda, die den Masterstudiengang „Blasorchesterleitung“ bei dem renommierten Professor Maurice Hamers in Augsburg absolviert hat und bereits als Dirigentin international tätig ist, mit Sicherheit gelungen.

Nachdem vom Erlös des letzten Benefizkonzerts 2012, die Erzieherinnen auf das spezielle KonLab-Programm für Kinder unter 3 Jahren geschult wurden, geht es dieses Mal um die Anschaffung dieses Programms in den 11 Kindertagesstätten der Gemeinde Wachtberg.

Dies bedeutet einen Gesamtbetrag von circa 4800 Euro, die der Staat bzw. die Gemeinde nicht vorzuhalten verpflichtet und leider eben auch nicht in der Lage zu leisten ist.

„Wie sagt der Rheinländer so schön“, da muss eine alte Frau lang für stricken.“

Auch der Lions Club Meckenheim-Wachtberg wird sich in Etappen an solch eine große Zielsetzung begeben müssen. Dennoch ist es wichtig mit der Förderung, die konsequent seit Jahren durchgeführt wird, ehrenamtlich weiter zu machen.

Seit der Einführung des Programms durch die Finanzierung im Jahr 2006 und die ständige weitere Förderung bis heute hat der Lions Club immerhin erreicht, dass circa 840 Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen aus Wachtberg und Meckenheim bezüglich der deutschen Sprache problemlos den Anschluss an die Regelschule erreichten.

Frau Ursula Perkams, stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Wachtberg empfing Mitglieder des Lions Clubs und der Rheinischen Bläser Philharmonie. Über ein „volles Haus“ würde sich der Lions Club Meckenheim-Wachtberg und die Rheinische Bläser Philharmonie daher sehr freuen, denn jeder Euro zählt.

(Hinten): Christian Ullmann David Witsch Frank Wolff (Sekretär), (Initiatoren Rheinische Bläser Philharmonie) und (vorne) Helmut Görgen, Gudrun Mieth-Leichsenring, Ursula Perkams, Rita Bauer, (Vizepräsident), (Past-Präsidentin), (stellv. Bürgermeisterin (Activitybeauftragte) der Gemeinde Wachtberg).Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#