Politik | 28.08.2015

Volles DGB-Haus beim

Bonner Oberbürgermeister Kandidaten-Talk

V.l.n.r: Die Kandidaten Tom Schmidt /Bündnis90/Die Grünen), Peter Ruhenstroth-Bauer (SPD), Ashok-Alexander Sridharan und der Moderator Cay Kinzel.Privat

Bonn. Montagabend, 18 Uhr, und es war kein Sitzplatz mehr im großen Sitzungssaal des Bonner DGB-Hauses an der Endenicher Straße zu haben. Alle zur Verfügung stehenden Stühle waren belegt und einige mussten sich mit einem Stehplatz begnügen. Der DGB hatte die drei aussichtsreichsten Oberbürgermeisterkandidaten eingeladen, um über Arbeit und Ausbildung, Verkehr- und Infrastruktur, die Wohnsituation, die regionale Zusammenarbeit und über den Schutz des freien Sonntags zu sprechen. Und alle drei waren gekommen, Ashok-Alexander Sridharan (CDU), Tom Schmidt (Bündnis90/Die Grünen) und Peter Ruhenstroth-Bauer (SPD). In seiner Begrüßung betonte Bonns DGB-Chef, Ingo Degenhardt, die Wichtigkeit vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Der neue Bonner Oberbürgermeister sollte mit einer hohen Wahlbeteiligung seine Arbeit zum Wohle dieser Stadt und der ganzen Region aufnehmen können“, sagte der Gewerkschafter vor 120 Interessierten. Weiter verwies er auf eine alte und ganz aktuelle Initiative. Vor vier Jahren schlossen sich DGB, IHK, Caritasverband, Diakonie, das kath. Stadtdekanat und der evang. Kirchenkreis zu einem Bündnis zusammen um ihre Sicht auf die Entwicklungsmöglichkeiten in der Bundesstadt Bonn zum Ausdruck zu bringen. Vergangene Woche sind die Bündnispartner wieder einmal initiativ geworden und haben gemeinsam einen Wahlaufruf verfasst: „Wählen gehen in Bonn“. Dort heißt es unter anderen: „Gehen Sie in der Stadt wählen, wo das deutsche Grundgesetz seine Wurzeln hat, wo die Vereinten Nationen zu Hause sind und geben Sie Ihre Stimme dem Kandidaten, von dem Sie überzeugt sind, dass er mit seiner Verwaltung und den regionalen Akteuren diese wunderschöne Stadt und unsere Heimat einer gerechten Zukunft ein großes Stück näher bringt. Diese Stadt braucht einen gemeinsamen Willen, Dinge anzupacken und zum Erfolg zu führen, um die wirtschaftliche Entwicklung, das Gemeinwohl und das ‚rheinische Miteinander‘ zu fördern.“ Die Antworten der drei Kandidaten auf die Fragen des DGB sind über die Homepage der DGB-Region Köln-Bonn unter: www.koeln-bonn.dgb.de abrufbar. Pressemitteilung DGB

V.l.n.r: Die Kandidaten Tom Schmidt /Bündnis90/Die Grünen), Peter Ruhenstroth-Bauer (SPD), Ashok-Alexander Sridharan und der Moderator Cay Kinzel.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen