Lokalsport | 07.10.2014

SV Rot-Weiß Merl, Abteilung Handball

CVJM Oberwiehl wird förmlich überrannt

Die A-Jugend-Partie in Merl verlief einseitig.privat

Merl. Die A-Jugendlichen des CVJM Oberwiehl reisten zum Ligaspiel nach Meckenheim. Mannschaften aus dem Oberbergischen sind erfahrungsgemäß gut ausgebildet und stark. Deshalb hatte Merls Trainer Helmut Arnold seine Jungs gezielt vorbereitet und taktisch ausgerichtet. Es kam dann in der Anfangsphase bei schnellem Spiel zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, keine Mannschaft konnte sich wirklich nennenswert absetzen. Das änderte sich im Verlauf der ersten Halbzeit dann noch deutlich. Eine zunehmend kompaktere Merler Abwehr und ein hervorragend parierender Torwart verhinderten die Torerfolge der Bergischen höchst effektiv. Mit schnellen Tempogegenstößen wurde der Vorsprung der Merler Tor um Tor ausgebaut. Zur Pause hieß es 20:12 für Merl.

Mit diesem Elan setzten die Merler das Spiel auch in der zweiten Halbzeit fort und dominierten so ihren Gegner. Gleichzeitig bauten sie den Vorsprung weiter aus. Sehenswerte Abschlüsse nach schnellen Angriffen ließen die Merler an diesem Tag in jeder Hinsicht überlegen aussehen. Beim Stand von 30:15 ließ dann der Elan etwas nach. Die Merler brachten die gut kämpfenden Jungs aus Oberwiehl noch einmal besser ins Spiel. Aber Merl beherrschte das Spiel bis zum Ende und konnte mit einem souveränen 35:20-Endstand einen verdienten Heimsieg feiern.

Die A-Jugend-Partie in Merl verlief einseitig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Schulze Klima -Image
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld