Politik | 14.05.2013

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg

Charme eines Nato-Feldflugplatzes

Rücknahme der Bauplanung für die Gestaltung der Wachtberger Mitte und Zweites Einkaufszentrum für Wachtberg und Nachbarkommunen in Berkum

Wachtberg.Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Wachtberg kritisiert die von CDU und FDP vorgelegten Bebauungsabsichten im Bereich Wachtberg-Mitte.

„So entsteht sicherlich kein Mischgebiet mit Wohnen, Gewerbe und Verkauf, sondern lediglich ein zweites Einkaufszentrum, das keiner so richtig will. Statt der ursprünglich vorgesehenen Plätze mit Aufenthaltscharakter werden Discounter und andere fantasielose Hallenbauten dieses exponierte Areal verschandeln. Schon jetzt hat die Wachtberger Mitte rund um das Einkaufszentrum (EKZ) in Berkum den Charme eines Nato-Feldflugplatzes angenommen,“ beklagt die UWG-Vorsitzende Angelika Schmidt aus Züllighoven, die zur Offenlage vorgesehenen Ausbaupläne von CDU und FDP.

Die Architektin und sachkundige Bürgerin im Bauausschuss der Gemeinde fordert von CDU und FDP die Rücknahme der nach ihrer Auffassung misslungenen Planungen. Nach Ansicht der UWG finden in den kritisierten aktuellen Planungen weder die gewünschte Durchmischung noch ein akzeptabler Übergang zwischen Wohngebietenn und EKZ statt.

Stattdessen würden zu viele Zweckbauten auf zu kleinen Flächen dominieren. Zuvor hätten sich jedoch alle im Rat vertretenen Parteien einhellig dafür ausgesprochen, in dem Übergangsgebiet zwischen dem Wohngebiet an der Alten Molkerei, dem Rondo und dem bestehenden Einkaufszentrum ein Mischgebiet zu realisieren.

Der nun zur Offenlage von CDU und FDP beschlossene Bebauungsplan weise jedoch den überwiegenden Teil von Wachtberg-Mitte als Sondergebiet aus, in dem ein Wohnen nicht zulässig sei. Im Mischgebiet solle dann das Verhältnis von 60 Prozent Gewerbe- oder Verkaufsfläche zu 40 Prozent Wohnfläche gelten.

Angelika Schmidt befürchtet, dass so ein Areal nach 22 Uhr zum dunkelsten Gebiet von Wachtberg verkommt.

Auch die geforderten Sichtachsen zum Siebengebirge würden zu schmalen Gassen degradiert und erfahrungsgemäß schnell zu finsteren sowie schmutzigen Ecken verlottern. Zudem würden Gebäude unsinnig zusammengepfercht, um mehr Flächen vermarkten zu können. Damit gehe auch die zuvor gewünschte Kleinteiligkeit verloren.

„Das jetzt geplante Sondergebiet geht an den Wünschen und Bedürfnissen der Wachtberger Bürgerschaft völlig vorbei. Es sorgt zudem mit seiner Konzentration von Geschäften für Ärger in den Nachbarkommunen wie Meckenheim, Rheinbach und Bonn,“ gibt die UWG-Vorsitzende zu bedenken.

Es sei daher nur folgerichtig, dass sich die Ratsgremien erneut mit der Planung von Wachtberg Mitte befassen müssen. Dieses wichtige Areal müsse mit einem ansprechenden Aufenthaltscharakter zu einem Anziehungspunkt von ganz Wachtberg entwickelt werden.

Bis auf CDU und FDP haben sich die anderen Ratsfraktionen für eine lebendige Wachtberger Mitte ausgesprochen.

Bei der Offenlage der verfehlten Planung sollte die Wachtberger Bürgerschaft diese Qualitätsansprüche ebenfalls einfordern“ machte Angelika Schmidt deutlich.

Pressemitteilung

Unabhängige

Wählergemeinschaft Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025