Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg

Chor unterstützt Flüchtlingshilfe

Navicula spendet Konzerteinnahmen

Freut sich zu helfen: Chor Navicula. Privat

Berkum. Der Chor Navicula spendete 490 Euro der Einnahmen aus dem Konzert „Hör zu - Mach mit“ an die Flüchtlingshilfe des Ökumenischen Arbeitskreises Wachtberg. Herr Zimmermann nahm bei der Chorprobe stellvertretend den symbolischen Scheck entgegen. Und was passiert nun mit dem Geld? Derzeit befinden sich in Wachtberg 63 Flüchtlinge im sogenannten Verfahren, die vielfältige Hilfen und Unterstützung benötigen. Hier kommt dann der Ökumenische Arbeitskreis ins Spiel. So wurde beispielsweise im letzten Jahr ein Sprachkurs von 200 Stunden bezahlt. „Wir bringen mit dem Jugendmigrationsdienst Kinder in der Sekundarschule Berkum unter, die kein Wort Deutsch sprechen“, erklärt Kurt Zimmermann vom Ökumenischen Arbeitskreis. „Dass eine Schule auf diese Unterstützung angewiesen ist, ist ein unhaltbarer Zustand.“ Deswegen engagiert sich die Institution besonders im Hinblick auf Sprachförderung für junge Menschen. „Die Kinder sind unser aller Zukunft und brauchen maximale Förderung und Unterstützung durch uns. Gerade am Anfang zählt die positive Erfahrung und prägt auch die Einstellung zu uns Deutschen. Wir dürfen niemanden im Stich lassen“, so Zimmermann. Und das kann nur mit Hilfe von Spenden aufgefangen werden. Die Bereitschaft zu helfen ist in Wachtberg sehr ausgeprägt und so engagiert sich auch der Chor Navicula gerne durch seine Spende für die Flüchtlingshilfe. „Das Thema Flüchtlingshilfe liegt uns besonders aus aktuellem Anlass am Herzen, hier wird Hilfe bitter benötigt“, erklärt Chorleiterin Edith Gonnermann. „Wir freuen uns sehr, einen kleinen Beitrag für mehr Menschlichkeit leisten zu können“, ergänzt die Pressereferentin des Chors Brigitte Breuer. Kurt Zimmermann freute sich über die unerwartete Spende und beabsichtigt, sie für Sprachkurse zu verwenden. „Wir müssen jede Gelegenheit nutzen, Geld für unsere Arbeit zu sammeln. Denn nur so können wir erreichen, dass die Menschen, die uns anvertraut sind, unterstützt und menschenwürdig behandelt werden“ so Zimmermann.

Der Chor Navicula freut sich, seiner Tradition folgend, die Flüchtlingshilfe mit einem Teil der Erlöse aus den beiden erfolgreichen Konzerten im Oktober 2014 unterstützen zu können. Eine Zuwendung in gleicher Höhe erhielt bereits im Dezember die ZUGABE. Wer die Arbeit des Ökumenischen Arbeitskreises mit einer Spende unterstützen möchte, der kann unter dem Stichwort „Flüchtlingshilfe“ Geld auf das Konto der VR Bank Bonn eG IBAN: DE64 3816 0220 4301 3180 10 BIC: GENODED 1HBO überweisen.

Freut sich zu helfen: Chor Navicula. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Seit 2002 gibt es „Frauenwürde“ als Trägerverein einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Die Gründung von „Frauenwürde“ auf Initiative der Gruppe „Wir sind Kirche“ war seinerzeit die Antwort der Katholiken auf das strikte „Nein“ des Vatikans bezüglich der gesetzlichen Schwangerenberatung in Deutschland.

Weiterlesen

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25