FC Pech
„Das Real des Ländchens“
D1-Junioren erhalten neue, weiße Trikots
Wachtberg. Strahlend weiß sind die nagelneuen Trikots der D1-Jugend des FC Pech, die sich über eine Spende der Waldesruh aus Villiprott freut. Strahlende Kinderaugen, als Kai Rohloff, Inhaber des Ausflugslokals Waldesruh, den Nachwuchskickern des FC Pech die neuen, modischen Trikots überreicht. So strahlend wie das Weiß der Trikots, die schon sehr an Real Madrid erinnern.
„Wir haben aber wegen der Vereinsfarben noch rote Hosen dazu geholt, und weil wir uns natürlich nicht mit Real messen können“, sagt das Trainertrio Nicolas Lautenschlager, Jörg Dussa und Tom Wagner augenzwinkernd. „Aber die Spielweise und Erfolge der Königlichen sind natürlich unser Maßstab.“ Auch wenn diese Saison etwas durchwachsen war, spielt diese Mannschaft seit einigen Jahren einen erfolgreichen und modernen Jugendfußfall. Neben zwei Meistertiteln in der F- und E-Jugend stehen auch zahlreiche renommierte Turniererfolge und andere große Siege in der Erfolgsbilanz des Ländchenvereins, der nahezu unverändert seit nunmehr neun Jahren ein gemeinsames, starkes Team stellt. „Die Umstellung für die U12 auf das große Spielfeld mit elf Spielern und die Tatsache, dass wir in aller Regel gegen jahrgangsältere Mannschaften angetreten sind, hat uns einige Punkte gekostet. Wir haben diese Saison Lehrgeld bezahlt“ erläutert das Trainerteam. In der neuen Saison allerdings stelle der Fußballverband wieder auf das 9er-Feld um, und die D1-Jugend spiele wieder vorwiegend in ihrer Altersklasse, weswegen man wieder in die Erfolgsspur zurück wolle.
Nichtsdestotrotz besteht auch noch in dieser Saison bei Erreichen des fünften Platzes die Aussicht auf einen Aufstieg in die höhere Jugendklasse; und das sei durchaus noch machbar.
Zu einem erfolgreichen Team gehört aber auch ein professionelles Umfeld und eine ordentliche Ausstattung mit Spiel- und Trainingsmaterial. „Und da sind wir schon jetzt Champions League“, sagen Lautenschlager, Dussa und Wagner. Die Spende der Trickots ermögliche nicht nur einen modischen Auftritt, sondern mache den ehrenamtlichen Jugendfußball erst möglich. „Wir unterstützen den Jugendfußball gerne“, sagt Waldesruh-Inhaber Kai Rohloff. „Nicht nur, weil ich dieses ehrenamtliche Engagement des Pecher Vereins hervorragend finde, sondern weil ich großen Spaß daran habe, die Jungs spielen zu sehen.“
Weitere Informationen zu D1-Jugend des FC Pech sind auf www.fcpech.de zu finden. Gerne sind auch Jugendliche des Jahrgangs 2001 zu einem Probetraining eingeladen, wenn sie dazu eine Einverständniserklärung ihres Vereins mitbringen.
