Lokalsport | 28.05.2013

FC Pech

„Das Real des Ländchens“

D1-Junioren erhalten neue, weiße Trikots

Die Königlichen aus Pech. Die U12-Jugend freut sich über eine Trikotspende der Waldesruh.privat

Wachtberg. Strahlend weiß sind die nagelneuen Trikots der D1-Jugend des FC Pech, die sich über eine Spende der Waldesruh aus Villiprott freut. Strahlende Kinderaugen, als Kai Rohloff, Inhaber des Ausflugslokals Waldesruh, den Nachwuchskickern des FC Pech die neuen, modischen Trikots überreicht. So strahlend wie das Weiß der Trikots, die schon sehr an Real Madrid erinnern.

„Wir haben aber wegen der Vereinsfarben noch rote Hosen dazu geholt, und weil wir uns natürlich nicht mit Real messen können“, sagt das Trainertrio Nicolas Lautenschlager, Jörg Dussa und Tom Wagner augenzwinkernd. „Aber die Spielweise und Erfolge der Königlichen sind natürlich unser Maßstab.“ Auch wenn diese Saison etwas durchwachsen war, spielt diese Mannschaft seit einigen Jahren einen erfolgreichen und modernen Jugendfußfall. Neben zwei Meistertiteln in der F- und E-Jugend stehen auch zahlreiche renommierte Turniererfolge und andere große Siege in der Erfolgsbilanz des Ländchenvereins, der nahezu unverändert seit nunmehr neun Jahren ein gemeinsames, starkes Team stellt. „Die Umstellung für die U12 auf das große Spielfeld mit elf Spielern und die Tatsache, dass wir in aller Regel gegen jahrgangsältere Mannschaften angetreten sind, hat uns einige Punkte gekostet. Wir haben diese Saison Lehrgeld bezahlt“ erläutert das Trainerteam. In der neuen Saison allerdings stelle der Fußballverband wieder auf das 9er-Feld um, und die D1-Jugend spiele wieder vorwiegend in ihrer Altersklasse, weswegen man wieder in die Erfolgsspur zurück wolle.

Nichtsdestotrotz besteht auch noch in dieser Saison bei Erreichen des fünften Platzes die Aussicht auf einen Aufstieg in die höhere Jugendklasse; und das sei durchaus noch machbar.

Zu einem erfolgreichen Team gehört aber auch ein professionelles Umfeld und eine ordentliche Ausstattung mit Spiel- und Trainingsmaterial. „Und da sind wir schon jetzt Champions League“, sagen Lautenschlager, Dussa und Wagner. Die Spende der Trickots ermögliche nicht nur einen modischen Auftritt, sondern mache den ehrenamtlichen Jugendfußball erst möglich. „Wir unterstützen den Jugendfußball gerne“, sagt Waldesruh-Inhaber Kai Rohloff. „Nicht nur, weil ich dieses ehrenamtliche Engagement des Pecher Vereins hervorragend finde, sondern weil ich großen Spaß daran habe, die Jungs spielen zu sehen.“

Weitere Informationen zu D1-Jugend des FC Pech sind auf www.fcpech.de zu finden. Gerne sind auch Jugendliche des Jahrgangs 2001 zu einem Probetraining eingeladen, wenn sie dazu eine Einverständniserklärung ihres Vereins mitbringen.

Die Königlichen aus Pech. Die U12-Jugend freut sich über eine Trikotspende der Waldesruh.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#