Allgemeine Berichte | 24.09.2015

Konzert mit Live Music Now im Johanniter-Hospiz Bonn am Waldkrankenhaus

Der Beifall kam aus allen Räumen

Die beiden Veranstalterinnen von LMN Köln und das Konzertteam.privat

Bonn. Das Duo Hayrapet Arakelyan (Saxophon) und Gleb Koroleff (Klavier) musizierte im Wintergarten des Johanniterhospizes Bonn (früher Hospiz am Waldkrankenhaus).

Die beiden Stipendiaten von Yehudi Menuhin Live Music Now Köln haben kürzlich den Wettbewerb für Kammermusik in Verona gewonnen und boten mit Werken von Milhaud, Tschaikowsky und Borne einen Einblick in ihre Virtuosität und ihr großartiges Zusammenspiel.

Scaramouche, der witzige Spitzbube aus der Commedia dell’Arte, wurde in ihrem Musizieren lebendig und tanzte zu brasilianischen Rhythmen, dann die Oper Carmen „in zehn Minuten“ und zwei Lieder von Tschaikowsky, die von Hayrapet für Saxophon transkribiert wurden. Als Ständchen für die Gäste im zweiten Stock erklang das armenische Volkslied vom „Aprikosenbaum“, Beifall kam aus allen Zimmern.

Hayrapet Arakelyan wurde 1991 in Armenien geboren. Er ist Gewinner zahlreicher erster Preise bei internationalen Wettbewerben.

Im Jahr 2009 wurde er von der Senioren-Union der CDU in Nordrhein-Westfalen mit dem Preis für den Musikalischen Nachwuchs ausgezeichnet. Im Mai 2010 war Arakelyan als Vertreter Deutschlands beim Finale des Eurovision Young Musicians Wettbewerbs in Wien zu sehen.

Auftritte hatte der junge Musiker bei zahlreichen Festspielen wie den Internationalen Festspielen in Paris, dem Internationalen Aram Khatchaturian Festival in den USA, den Festspielen Assisi nel Mondo in Italien, Musical Olympus Festival in St. Petersburg (2008), Zürich (2008), New York (2009), Berlin (2010), Singapur (2011), dem Riva del Garda Festival und dem Rheingau Musik Festival.

Darüber hinaus konzertierte er als Solist mit zahlreichen Orchestern wie dem Radiosymphonieorchester Wien und dem Boston Pops Symphony Orchestra.

Konzertreisen führten Hayrapet Arakelyan in zahlreiche europäische Länder sowie nach Syrien, Jordanien, in den Libanon, in die Vereinigten Arabischen Emirate, nach Singapur, in die USA und nach Kanada.

Bereits mit 21 Jahren spielte er in den Konzertsälen des Moskauer Konservatoriums, in der Carnegie Hall, in der Berliner Philharmonie, dem Münchener Gasteig, der Boston Symphony Hall und der Esplanade Hall in Singapur.

Koroleff wurde in Riga am 10. August 1988 in einer Musikfamilie geboren.

Mit vier Jahren begann er, Klavier zu spielen.

Anfangs bekam er Unterricht bei Anita Page an der Darzins-Musikschule.

Von 2005 bis 2009 studierte er bei Tamara Koloss an der Zentralen Musikschule des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums, unterstützt mit regelmäßigen Ratschlägen von Arkady Sevidov, Professor des Tschaikowsky-Konservatoriums.

Im Jahr 2009 wurde er in die hochqualifizierte Klasse von Pavel Gililov an der Kölner Hochschule für Musik aufgenommen.

Das Duo Hayrapet Arakelyan (Saxophon) und Gleb Koroleff (Klavier) musizierte im Wintergarten des Johanniterhospizes Bonn.

Das Duo Hayrapet Arakelyan (Saxophon) und Gleb Koroleff (Klavier) musizierte im Wintergarten des Johanniterhospizes Bonn.

Die beiden Veranstalterinnen von LMN Köln und das Konzertteam.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region