Allgemeine Berichte | 11.11.2014

Dritter Martinsmarkt in Wormersdorf

Der Caritas fließen 1100 Euro zu

Mit dem Heiligen Martin zog eine Abordnung der Tomburgritter im Gewand von der Kirche in kleiner Runde auf den mit Fackeln, Lagerfeuer und Schwedenfeuern stimmungsvoll beleuchteten Kirchplatz.privat

Wormersdorf. Der Martinsmarkt in Wormersdorf, der erstmals an zwei Tagen stattfand, wurde gut angenommen. Während am Freitag Gespräche bei deftiger Suppe, Wildfleisch und edlem Martinstrunk im Mittelpunkt standen, entwickelte sich am Samstag ein buntes, vielfältiges Fest für Jung und Alt. Selbstgemachte Ketten, Krippen, Deko-Artikel aus Holz und Marmelade wurden ebenso angeboten wie Wildspezialitäten, Erbsensuppe, Flammkuchen, Waffeln und Kuchen.

Der Höhepunkt für die Kleinen war der Auftritt des St. Martin am Samstag im Anschluss an die sehr gut besuchte Familienmesse:

„Wo ist dein Pferd?“, „Bist du der echte Sankt Martin?“ und viele andere Fragen hatten die Kinder aus den Kitas St Josef und St. Maria an den Sankt Martin. Gestellt wurden diese Fragen nach einem Laternenumzug. Mit dem Heiligen Martin zog eine Abordnung der Tomburgritter im Gewand von der Kirche in kleiner Runde auf den mit Fackeln, Lagerfeuer und Schwedenfeuern stimmungsvoll beleuchteten und prall gefüllten Kirchplatz.

Die Standmiete und der Reinerlös des Verkaufs der kirchlichen Einrichtungen von über 1100 Euro fließt der Caritas vor Ort zu. Der Seelsorgebereich erhält dieses Geld, um Bedürftigen schnell und unbürokratisch Hilfe zu gewähren. „Wir sind gespannt auf den vierten Martinsmarkt in Wormersdorf, für den schon jetzt wieder die Vorbereitungen anlaufen“, so Dr. Oliver Funken vom Kirchenvorstand.

Auch das Stockbrot fand viele Abnehmer.

Auch das Stockbrot fand viele Abnehmer.

Mit dem Heiligen Martin zog eine Abordnung der Tomburgritter im Gewand von der Kirche in kleiner Runde auf den mit Fackeln, Lagerfeuer und Schwedenfeuern stimmungsvoll beleuchteten Kirchplatz.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25