Lokalsport | 16.04.2013

Godesberger Motor-Club

Der erste Lauf steht an

Saisonauftakt bei der Indoor Kartmeisterschaft auf dem Nürburgring

Die Bahn kann wieder befahren werden. privat

Bad Godesberg. Nachdem die ersten beiden Läufe der Indoor Kartmeisterschaft witterungsbedingt ausgefallen waren, fieberte die Jugend des Godesberger Motor-Clubs dem ersten Lauf entgegen. Besonders gespannt waren die Fahrer auch auf die neuen Elektro-Karts, welche den Piloten neben mehr Leistung auch eine bessere Chancengleichheit bieten konnten.

Nachdem Anfahrt und Anmeldung erfolgreich verliefen, ging es für die „GMC-Starter“ auch schon los.

Der Rennabend begann mit dem Qualifying der Gruppe „K1“, welche eine von insgesamt drei Junior-Leistungsgruppen bildete. Nachdem das Qualifying erfolgreich absolviert wurde, durfte nun die zweite Gruppe den Kampf gegen die Uhr antreten. Anschließend machte sich die erste Gruppe bereit für das Rennen und die Fahrer nahmen ihre Plätze in der Startaufstellung ein. Im folgenden Rennverlauf gab es viele Überholmanöver und Zweikämpfe. Besonders interessant war der Kampf um Platz Zwei, wo sich Jens Schmitt und Jann Keienburg über die gesamte Renndistanz duellierten. Doch Jann Keienburg konnte sich bis zum Schluss gegen seinen direkten Rivalen behaupten, indem er zahlreiche Attacken geschickt abwehrte und sich somit letzten Endes den zweiten Platz sicherte.

In der zweiten Gruppe ging es ebenfalls heiß her. Nachdem sich Nick Theisen schon im Qualifying gegen etliche Konkurrenten behaupten konnte, kam er schließlich auf Platz Drei direkt hinter Maximilian Simons ins Ziel, welcher wie üblich mit einer durchweg brillanten Fahrweise glänzen konnte. GMC-Pilot Marc Knopp gab nach anfänglichen Schwierigkeiten im Qualifying auch wieder ordentlich Gas und konnte sich durch ein äußerst geschicktes Überholmanöver vor einen seiner Konkurrenten setzen und fuhr somit auf einen ordentlichen fünften Platz.

Schließlich durften die Fahrer der dritten Leistungsgruppe ihr Können unter Beweis stellen. In dieser Gruppe folgten Qualifying und Rennen direkt aufeinander. Hier gingen die GMC-Piloten Philip Lemmerz und Ruben Schäfer an den Start. Auch hier gab es spannende Zweikämpfe, wobei sich Ruben Schäfer bis auf den dritten Platz nach vorne arbeiten konnte. Philip Lemmerz, der erst zwei Rennen im letzten Jahr auf der Ring-Kartbahn absolviert hatte, kam mit den neuen Karts im Qualifying noch nicht so gut zurecht, konnte aber im Rennen seine Rundenzeiten stetig steigern, sodass er in den nächsten Läufen auch weiter vorne mitfahren kann. Zum Schluss gab Teamchef Hans-Christoph Schäfer noch hilfreiche Tipps und Ratschläge zur Fahrweise der einzelnen Piloten und somit verließen alle Starter glücklich und zufrieden am Abend die Kartbahn. Wer Interesse und Gefallen an Positionskämpfen, Überholmanövern und dem Kartsport gefunden hat, meldet sich einfach unter godesbergermc@gmx.de. Über neue Mitglieder freut sich der Verein, um den neuen Mitglieder Nachwuchs vom Kartslalom über Automobilslalom bis in den Rundstreckensport führen zu dürfen.

Die Bahn kann wieder befahren werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025