Lokalsport | 26.08.2014

Fußball - SC Liessem 90

Derby geht anders

SC Liessem 90 - SV Wachtberg II 0:2 (0:2)

Liessem. Liessem unterliegt in einem emotionslosen Derby letztlich verdient durch zwei frühe Gegentore in der Anfangsviertelstunde mit 0:2. Klar, die Partie hätte auch anders laufen können, hätte Sascha Quast eine seiner beiden 100-prozentigen Möglichkeiten zum Anschlusstreffer nutzen können, aber so reichte dem SVW eine durchschnittliche und kraftschonende Leistung, um den Platz als Derbysieger zu verlassen. Schon den Beginn der Partie verschliefen die Gallier und brachten sich, ähnlich zur Vorwoche in Hardtberg, dadurch schon früh ins Hintertreffen.

Den Rückraum bei einem Standard völlig außer Acht gelassen, kam Sebastian Kokot bereits in der zweiten Minute vom Strafraum frei zum Abschluss und nutzte die Gelegenheit trotz eines nicht wirklich unhaltbaren Schusses zur frühen Führung. Liessem weiter nervös und mit vielen technischen und taktischen Fehlern im Spielaufbau. Dies auch ursächlich für den zweiten Gegentreffer. Philip Horn verliert im Vorwärtsgang durch eine technische Unzulänglichkeit den Ball, Balleroberer Daniel Wegener darf unbedrängt durch die entblößte Zentrale marschieren, belohnt sich selbst mit einem genauen Pass auf Sascha Wieland, der keine Mühe hat frei stehend vor Schure zum 2:0 einzuschieben (12.). Wer nun ein erbarmungsloses Aufbäumen, wütende Zweikämpfe und absoluten Willen auf Seiten der Gastgeber erwartete, wurde bitter enttäuscht. Während der SVW bereits früh in den Schongang schaltete, zeigten sich die Gallier zwar brav bemüht, mehr aber auch nicht. Vorbei anscheinend die Zeiten, wo in einem Derby ungeachtet des Spielstandes zusätzliche Kräfte freigeschaufelt werden können. Vielleicht fehlt es einfach an den sogenannten Typen, die mit Ihrer Körpersprache, Mitspielermotivation und letztlich natürlich der eigenen Leistung voran gehen und den Rest der Mannschaft mitziehen.

Manch einer hat die viel zitierten „Eier“ wohl eher auf der Zunge als am richtigen Fleck. So blieb es dabei, Derby nach 12 Minuten entschieden. Da ist es am Ende des Tages auch uninteressant, dass Sacha Quast in der 19. Minute oder in der 52. Minute per Foulelfmeter den Anschlusstreffer hätte erzielen können, denn auch Wachtberg hatte weitere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Selbst in diesen Situationen wurde deutlich, wie sehr ein Fabian Wünn im Tor der Gäste den Gegentreffer unbedingt verhindern wollte und wie unkonzentriert und fahrlässig im Gegenzug des SCL diese Möglichkeiten herschenkte. Auch erschreckend, mit wie wenig Aufwand das Wachtberger Mittelfeld die Angriffsbemühungen des SCL in Schach zu halten wusste. Im Grunde musste man nur auf Abspielfehler oder technische Mängel warten und schon war man wieder in Ballbesitz. Sicherlich hatte der SVW einen schwereren Tag erwartet, aber leider konnten die Gallier an diesem Tag aus welchem Grund auch immer diesen Derbyfight nicht liefern. Zu hoffen ist nur, dass das Scherzen und Lachen einiger Akteure kurz nach Beendigung der Partie mit Verlegenheit und nicht mit Desinteresse am Ausgang der Partie zu begründen ist. Andernfalls werden ansonsten intensive Gespräche mit dem einen oder anderen Aktiven zu führen sein. Der SVW ist nach zwei Siegen voll im Soll und sofort oben dabei, während der SCL sich wieder weit unten in der Tabelle wiederfindet und am kommenden Sonntag im Wasserland schon wieder zum Siegen verdammt ist, bevor mit dem FC Rheinbach der nächste Hochkaräter in Pech zu Gast sein wird.

Es spielten:

Schure, Dresen, Kukuc, Ivanovic, Böckmann, Horn (75. Dembowski), Ruhnau, Bardtke, Frisch, Steffens (58. Häusler), Quast.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld