Allgemeine Berichte | 11.11.2014

Die Woche im Garten

Eine Kolumne von Ulrich Junker

Der Gingko-Baum erreicht im November seine schönste Laubfärbung. U.J.

Wachtberg. Tun wir dem November kein Unrecht, bis zum ersten Frost ist er gärtnerisch noch eine schöne Zeit: Der hier abgebildete Gingko-Baum und der wilde Rotwein erreichen ihre schönste Laubfärbung, Dahlien sowie eine Rose bringen sogar noch Knospen zur Blüte. Trotzdem ist dies die letzte Kolumne im Zweiwochenrhythmus, und bis zum März wird sie dann nur „Der Monat im Garten“ heißen. Deshalb machen wir heute eine ganz persönliche Bilanz:

Was war erfolgreich?

Unter den Erfolgen im Obstgarten ist sicher zuerst der Apfelbaum zu nennen, der wohl nie so viele und dicke Früchte getragen hat, und das ganz ohne Dünger. Die Ernte ist gar nicht zu bewältigen, und die Lagerung begrenzt. Im Ziergarten war die Dankbarste die Spinnenblume, wegen ihrer grenzenlosen Blühfreude mehrmals erwähnt auf diesen Seiten. Sehr langblühend waren auch Stockrosen und Nachtkerze. Spektakulär, aber kurzblühend wie immer die Madonnenlilie und strahlend in ihren Leuchtfarben die rote Lobelie und der Bartfaden, beide leicht zu überwintern.

Wo blieb der Erfolg aus?

Auf der Seite der Misserfolge sind leider zuerst Buschbohnen und Erbsen zu nennen. Wir waren während der Keimung eine Woche auf Reisen, und als ob die Raupen und Meisen das gemerkt hätten, war nach der Rückkehr kaum etwas übrig. Wegen des übermäßigen Regens Anfang August waren Fleißige Lieschen und Tagetes viel zu früh verblüht, und auch die Cosmea blieb kümmerlich.

Was bleibt noch zu tun?

Immer noch massenhaft Laub abharken, Blumenzwiebeln setzen, die Füße der Rosen hoch mit Kompost anhäufeln. Mit dem Zurückschneiden im Herbst sind wir sehr zurückhaltend, bei den Rosen, Hortensien, Forsythien nur den Wildwuchs, das meiste erst vor dem Austrieb im März. Nach dem ersten Frost fällt noch mal eine Menge an: Dahlien und Mombretien aus der Erde nehmen und in Sandeimern lagern, Regentonnen leeren, Außenhähne abdrehen, Vogelhäuschen aufstellen.

Auflösung des letzten Rätsels

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Lesern für ihr freundliches Interesse, und hier die Auflösung des letzten Gartenrätsels, nämlich noch mal Rainer Maria Rilke, und das heutige, das letzte dieser Serie lautet: Von wem stammt: „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah, die Luft ist still, als atmete man kaum ...“?

U. Junker.

Der Gingko-Baum erreicht im November seine schönste Laubfärbung. Foto: U.J.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Skoda