Allgemeine Berichte | 18.06.2015

Gartenkolumne Nr. 9

Die Woche im Garten

Wer kennt den Namen der Blume?UJ

Gärtnerisch sind dies wunderbare Wochen, sozusagen Erdbeer-, Spargel- und Rosenwochen. Die lange Trockenheit hat vieles etwas zurückgehalten, sogar die letzten Pfingstrosen sind noch in Blüte, aber jetzt hat sich auch der letzte Rosenstrauch geöffnet. Unsere Bartnelken und Lupinen sind sogar draußen gut durch den Winter gekommen, und die hohe Iris ist nach den Tulpen die wahre Primadonna. Erste Blüten zeigt auch die Stockrose und der bei uns etwas zickige Agapanthus. Es wäre aber ganz falsch, die Dinge auch noch zu forcieren. Dahlien und Cosmea haben ihre Zeit ab dem Hochsommer, sie sollen blühen bis zum ersten Frost, also doch nicht Mitte Juni. Dasselbe gilt für die hohe Sonnenblume, aber man kann einen kleinen Wettlauf veranstalten zwischen Einzelblühern und verzweigten. Richtig zurück ist der Gemüsegarten, außer dem unerschöpflichen Lollosalat gibt es dort noch nichts zu ernten. Kohlrabi und Mangold sind bald soweit, und am weitesten zurück sind die Buschbohnen. Rote Beete soll man selbst jetzt noch aussäen können, mal sehen, was das gibt. Übrigens wird es nach der Blüte zu urteilen, ein ganz vorzügliches Holunderjahr. Nun mal etwas zum Gießen: Wer irgend kann, sollte das Gießwasser aus der Regentonne nehmen, weil es weicher, wärmer und kostenlos ist. Sie sollte aber schon 150 Liter fassen, und zwei sind besser als eine. Es gibt in den Gartenbüchern eine Schule, die das morgendliche Gießen befürwortet, und dann schreiben sie auch noch „möglichst früh morgens“ – was soll das im Hochsommer eigentlich bedeuten? Für abendliches Gießen spricht doch vor allem, dass das Wasser dann in den Nachtstunden eindringt und nicht schon verdunstet. Es ist etwas dran an dem Argument, dass man damit Schnecken anlockt, die muss man eben anders bekämpfen, und in diesem Jahr sind sie auch noch gar keine große Plage. Tatsächlich kann man Pflanzen mit dem Gießen auch verwöhnen, aber was macht das schon? Wo den ganzen Tag die Sonne gestanden hat, geht es nicht ohne tägliches Gießen, und auch das nur im Schatten. Sehr anregend sind auch bei uns in Wachtberg wieder die „Tage der offenen Gartenpforte“, und es ist ganz berechtigt, auch den Schaugarten am Rathaus dazu zu zählen, besonders wegen des Engagements naturnaher Gärtnerinnen. Ebenso soll aber einmal besonders anerkannt werden, dass auch unsere drei Wasserburgen Gudenau, Odenhausen und Adendorf ihre wunderbar gepflegten Schlossparks an allen Wochentagen offen halten, das ist wirklich publikumsfreundlich und gar nicht selbstverständlich. Die Auflösung des letzten, leichten Blumenrätsels war der Zierlauch, und diesmal ein schwieriges: Wie heißt die heute abgebildete Blume?U.J.

Wer kennt den Namen der Blume?Foto: UJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region