Allgemeine Berichte | 30.04.2015

Versteigerung in der Grundschule in Villip

Drei Euro für die ganze Welt … oder wer bietet mehr?

Erster Meilenstein für die Errichtung eines Spielhaus ist mit 1.111,- Euro erreicht

Drei Euro für die ganze Welt – oder wer bietet mehr? Renate Clasen, Lehrerin an der Grundschule Villip

Villip. In der Grundschule in Villip wurden die Besucher bereits mit einem Augenschmaus am Sonntag begrüßt: ein tolles Kuchenbuffet, das die Eltern gespendet hatten, stand für alle bereit und eines war Schulleiter Norbert Schulten klar: „Mit vollem Magen steigert man gern!“ Er sollte Recht behalten. Nachdem die Besucher sich gestärkt und die Exponate begutachtet hatten, startete Schulten die Auktion zugunsten des Projektes: „Wir sammeln für ein Spielhaus“. Viele Exponate pries der Schulleiter engagiert an und so konnte z.B. eine Lärmampel schließlich für 27 Euro den Besitzer wechseln und die siebenjährige Frieda freute sich riesig über den Zuschlag, den ihr Vater erhielt.

Obwohl die Zahl der Besucher überschaubar war, wurde unermüdlich mit viel Humor gesteigert, mitgefiebert und lautstark geboten. So wanderte Euro für Euro in die Kasse des Fördervereins, der den Wunsch der Grundschüler umsetzen möchte: ein Spielhäuschen-Dorf auf dem Schulhof. Ein erster Kostenvoranschlag liegt bei 6.300 Euro und so wurde unermüdlich ein Exponat nach dem anderen in neue Hände gegeben. Am Abend stand fest, dass der erste Meilenstein für das Dorfhaus erreicht wurde: 1.111 Euro waren durch den Verkauf von Kuchen und der Versteigerung zusammen gekommen! Sonja Kaus, Vorsitzende des Fördervereins, freute sich riesig über diese Summe und fand „die Atmosphäre bei der Versteigerung richtig toll“. Allen Beteiligten hat dieses Event unter der Regie von Schulleiter Schulten riesigen Spaß gemacht und um weiteres Geld für das Projekt einzusammeln, laufen bereits die Vorbereitungen für das nächste Jahr – dann soll es ein Herbstfest geben!

Wer nicht so lange warten kann und das Projekt schon heute unterstützen möchte, darf natürlich auch spenden: Verein der Freunde und Förderer der kathol. Grundschule in Villip, Volksbank Wachtberg eG: IBAN: DE83 37069805 0004 3300 13, Verwendungszweck: Spende Spielhäuschendorf.

Drei Euro für die ganze Welt – oder wer bietet mehr? Foto: Renate Clasen, Lehrerin an der Grundschule Villip

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen