Vorstandswahlen der kfd in Wachtberg
Dringend neue Mitglieder gesucht
Wachtberg. Unter dem Slogan „Frauen.Macht.Zukunft“ wirbt die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) mit einer Kampagne für neue Mitglieder. Die kfd ist der mitgliederstärkste katholische Verband in Deutschland, der sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einsetzt und Frauen darin unterstützt, ihre eigenen Stärken zu entwickeln. Die kfd will den Anliegen von Frauen eine starke Stimme geben, indem sie sich z.B. auch auf politischer Ebene engagiert für eine bessere Rente, gleichen Lohn für gleiche Arbeit, gleiche Wahlmöglichkeiten für Männer und Frauen bzgl. Arbeit und Familie, eine gesetzliche Frauenquote, ein breites Angebot für wohnortnahe und bezahlbare Kinderbetreuung und insgesamt für neue Rollenbilder für Frauen und Männer in Kirche und Gesellschaft.
In der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg gibt es vier kfd-Ortsverbände in Berkum, Fritzdorf, Niederbachem und Villip-Pech mit über 500 Mitgliedern. Allerdings fehlen überall jüngere Frauen, die Freude haben, sich in einem starken Verband einzubringen und etwas zu bewegen. In Berkum, Fritzdorf und Villip-Pech haben die diesjährigen Vorstandswahlen stattgefunden. In Berkum besteht nun das neugewählte Team aus Adelheid Harder, Roswitha Jahn, Christine Klein, Brigitte Miebach-Jung und Maria Wolf; in Fritzdorf aus Birgit Anders, Bianca Beißel, Erika Breidenbend, Elisabeth Häger, Eleonore Sonntag, Ingrid Sonntag und Renate Zimmer. In Villip-Pech wurden Christiane Binzenbach, Elisabeth Brämm, Brigitte Kühlwetter, Dorothee Moser, Brigitte Radke und Alice Schroeder gewählt. In Niederbachem konnten bislang keine Wahlen stattfinden, weil sich keine Frauen für den Vorstand gefunden haben. Als Kassiererin und Ansprechpartnerin fungiert zwar weiterhin Christel Luhmer, aber es werden dringend neue Frauen für die Vorstandsarbeit gesucht.
Vielfältige Mitgestaltungs- möglichkeiten vor Ort
In den Frauengemeinschaften Wachtbergs finden die Frauen nicht nur eine adäquate Vertretung ihrer Interessen auf Bundesebene, auch vor Ort gibt es vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten.
So bringen sich die Frauengruppen nicht nur in den örtlichen Festen und Veranstaltungen mit ein, sie gestalten Frauenmessen und Andachten, den jährlichen ökumenischen Weltgebetstag der Frauen, bieten Ausflüge und Wanderungen an, laden zum Frauenfrühstück ein und unterstützen mit ihren Sammlungen das Müttergenesungswerk, das vielen überlasteten Müttern die Möglichkeit zu Mutter-Kind-Kuren bietet. Die Mitarbeiterinnen im Vorstand machen Kranken- und Geburtstagsbesuche, tragen die Mitgliederzeitschrift rund und stehen füreinander in Notsituationen ein. Darüber entstand im Laufe von Jahrzehnten ein Netzwerk, dass vielen Frauen Halt und Sinn gibt und darüber hinaus die Gewissheit, auch mit einer kleinen Stimme gesellschaftsweit etwas zu bewirken. Jede Ortsgruppe freut sich über neue Mitglieder und lädt herzlich zu ihren Veranstaltungen ein. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.kath-wachtberg.de
